Ohnsorg Theater glänzt: 96.000 Besucher und neue spannende Premieren!

Hamburg, Deutschland - Das Ohnsorg Theater in Hamburg zeigt nach der Corona-Krise erfreuliche Besucherzahlen. Während der Saison 2023/24 verzeichnete das Theater 96.000 Besucher mit einer Auslastung von 70 Prozent. Besonders bemerkenswert ist, dass zusätzlich 30.000 Zuschauer die Tournee-Vorstellungen besuchten. Bis Ende März 2025 steht die Auslastung der laufenden Saison bereits bei 85 Prozent, was auf ein hohes Interesse am Programm hinweist. Abopreise bleiben stabil, während die Preise für Einzelkarten um 5 Prozent steigen werden. Zudem erhält das Theater eine staatliche Zuwendung von 2,7 Millionen Euro, was die finanzielle Basis stärkt. Die eigenen Einnahmen betragen 3,3 Millionen Euro, unterstützt durch weitere 500.000 Euro aus Drittmitteln.

In einer Pressekonferenz haben Intendant Michael Lang und die künstlerischen Leiterinnen das Programm für die Saison 2025/26 vorgestellt. Die kommende Spielzeit umfasst insgesamt sieben Neuinszenierungen im großen Haus. Den Auftakt macht das Stück „Wie im Himmel – As in‘n Heven“ von Kay Pollack, das seine Premiere am 31. August 2025 feiert. Auch die weiteren geplanten Stücke versprechen ein vielfältiges Programm:

Neuinszenierungen und Premieren

  • „Wi sünd de ne‘en – Wohngenmeinschaften“ von Ralf Westhoff, Premiere am 2. November 2025.
  • Weihnachtsstück: „Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame, Premiere am 14. November 2025, Aufführungen bis 26. Dezember.
  • Senioren-Komödie: „Kribbeln in‘n Buuk – Der Himmel voller Geigen“, Premiere am 11. Januar 2026.
  • „Jungs vun de Waterkant – Die Gebrüder Wolf“, Uraufführung am 8. März 2026.
  • „Deutschstunde – Biller in Flammen“ von Siegfried Lenz, Premiere am 19. April 2026.
  • „Veer Lüüd in‘n Nevel – Reif für die Insel“, Premiere am 24. Mai 2026.

Darüber hinaus plant das Ohnsorg Studio vier Premieren. Dazu zählen:

  • „Das doppelte Lottchen – Dubbelt höllt beter“ von Erich Kästner, ab 28. September 2025.
  • „Unsere wilden Jahre – As wi wild weern“ von Charles Way, ab 1. Februar 2026.
  • „Huul man nich, du leevst ja noch“ von Kirsten Boie, ab 1. März 2026.
  • „Nur ein Tag – Blots een Dag“ von Martin Baltscheit, ab 3. Mai 2026.

Saisonstart mit einer neuen Komödie

Als besonderes Highlight wird die Komödie „Tiet is Geld – Jetzt oder nie“, geschrieben von Ruth Toma und Lars Büchel, ihre Premiere am 1. Juni 2025 feiern. In dieser turbulenten Geschichte geht es um die Frauen Carla, Lili und Meta, die sich auf eine erfinderische Weise ihre Wünsche erfüllen möchten – insbesondere den Traum von einer Kreuzfahrt auf einem Luxusdampfer. In der Handlung wird ihre Bank jedoch ausgeraubt, was die drei Frauen dazu bringt, selbst aktiv zu werden, da ihnen nur noch die Zeit bleibt.

Das Ohnsorg Theater zeigt damit nicht nur eine engagierte Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie, sondern auch ein vielfältiges und lebendiges künstlerisches Schaffen. Weitere Informationen sind auf der Website des Theaters zu finden. Für den Kontext der Theaterbesuche in Deutschland verweist die Statistikseite des Statistischen Bundesamtes auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Kultursektor.

Details
Vorfall Raub
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen