Pellets im Preisrausch: Heizkosten steigen trotz milder Winter!
Deutschland - Das Heizen mit Pellets erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, insbesondere in den aktuellen Wintermonaten. Trotz eines milden Winters 2024/2025 gibt es einen konstant hohen Heizbedarf. Laut Der Westen ist die Nachfrage nach Pellets aufgrund des nachhaltigen Charakters dieser Heizalternative gestiegen, was sich direkt auf die Preise auswirkt.
Der aktuelle Preis für eine Tonne Pellets liegt bei 380,20 Euro, was einem Anstieg von 4,7% im Vergleich zum Februar entspricht. Dies bedeutet, dass der Preis pro Kilowattstunde Wärme aus Pellets aktuell bei 7,60 Cent liegt. Auch wenn die Kosten gestiegen sind, bleiben Pellets im Vergleich zu Heizöl etwa 17% günstiger. Martin Bentele, Geschäftsführer einer Pelletfirma, berichtet, dass spontane Bestellungen von Verbrauchern zur steigenden Nachfrage beigetragen haben. Die Marktlage scheint sich derzeit zu entspannen, obwohl es aufgrund kühlerer Wetterbedingungen, besonders im Januar, ein konstantes Heizbedürfnis gibt.
Preisentwicklung und Markttrends
Die Pelletpreise sind in den letzten Jahren stark schwankend gewesen. Lenz Energie berichtet, dass die Preise 2021 und 2022 durch die globale wirtschaftliche Entwicklung, logistische Herausforderungen und die Inflation bei Energiepreisen in die Höhe getrieben wurden. Insbesondere der Ukraine-Krieg sorgte im Spätsommer 2022 für einen dramatischen Preisanstieg, als die Unsicherheiten zur Gasversorgung viele Menschen veranlassten, alternative Heizmethoden stark nachzufragen. Emil Sopper von Baywa betonte, dass die Nachfrage dreimal so hoch war wie das Angebot, was zu Panikkäufen und Überbevorratung führte.
Während die Pelletpreise ihren höchsten Stand mit über 1.000 Euro pro Tonne erreichten, fielen sie Anfang 2023 allmählich wieder. Im Januar 2024 lag der durchschnittliche Preis bei 327,20 Euro pro Tonne und sank bis Dezember 2024 auf 286,04 Euro. Damit betrug die Preisreduktion über das Jahr 12,6%. Der aktuelle Preis von 300–350 Euro pro Tonne liegt jedoch weiterhin über den durchschnittlichen Werten vor 2021, welche etwa bei 200–250 Euro pro Tonne lagen.
Zukunft der Pellets als Brennstoffalternative
Trotz der Preisschwankungen gilt Heizen mit Holzpellets weiterhin als attraktive und kostengünstige Brennstoffalternative. Verbraucher werden vom Deutschen Pelletinstitut beraten, dass die Bestellung und Einlagerung der Pellets nach der Heizperiode im Frühsommer zu günstigeren Preisen führen kann. Angesichts der Herausforderungen auf dem Energiemarkt bleibt der Einsatz von Pellets eine nachhaltige und wirtschaftlich vorteilhafte Option für viele Haushalte in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |