Petzina vertritt Hamburger Hochschule beim globalen Patientensicherheits-Gipfel

Manila, Philippinen - Der 7th Global Ministerial Summit on Patient Safety fand am 3. und 4. April 2025 in Manila, den Philippinen, statt. An diesem wichtigen Gipfel nahmen internationale Expert:innen und hochrangige politische Vertreter:innen teil, um aktuelle Herausforderungen der Patientensicherheit zu diskutieren. Der Ministergipfel wird seit 2016 jährlich von der WHO mitorganisiert.

Prof. Dr. Dr. Rainer Petzina, Rektor sowie Professor für Patientensicherheit, Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement an der MSH, vertrat die Hochschule und präsentierte Best Practice Beispiele aus dem interdisziplinären und interprofessionellen Wahlmodulprogramm der MSH. Zudem stellte er das Forschungsinstitut ISPP Institute for Safety of Patients and Health Professionals vor. Dieser Kontext verdeutlicht das Engagement von Fachleuten zur Förderung von Patientenwohl und Sicherheit.

Themen des Gipfels

Das Thema des Gipfels lautete: „Weaving Strengths for the Future of Patient Safety Throughout the Healthcare Continuum.“ Hierbei wurde der Fortschritt und die Meilensteine in der Etablierung von Patientensicherheit als zentralem Bestandteil resilienter, patientenzentrierter und gerechter Gesundheitssysteme beleuchtet. Der Gipfel diente als Plattform, um Wissen auszutauschen, Best Practices zu diskutieren und Strategien zu erörtern, die darauf abzielen, Prioritätsbereiche in der Patientensicherheit anzugehen.

Ein zentrales Ergebnis vergangener Gipfel war die Verabschiedung der WHA-Resolution (WHA72.6) zur globalen Aktion für Patientensicherheit im Mai 2019, welche die Entwicklung des Global Patient Safety Action Plan 2021-2030 nach sich zog. Dieses Aktionsprogramm gibt den Stakeholdern eine strategische Richtung und ein Rahmenwerk zur Unterstützung der Patientensicherheit weltweit, wie WHO beschreibt.

Die Herausforderungen der Patientensicherheit

Patientensicherheit ist entscheidend im Gesundheitswesen, steht jedoch vor Herausforderungen durch vermeidbare unerwünschte Ereignisse und Fehler. Die nachdrückliche Dringlichkeit zur Verbesserung der Patientensicherheit sowie die Eliminierung vermeidbaren Schadens wurden in der globalen Patienten-Sicherheits-Aktion betont, die sowohl nationale als auch internationale Maßnahmen fördern soll.

Diese Strategie soll Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit an allen Stellen des Gesundheitsdienstes von 2021 bis 2030 ermöglichen. Um die Wichtigkeit der Patientensicherheit im Rahmen von Gesundheitspolitiken zu bekräftigen, hat die Weltgesundheitsversammlung die Mitgliedstaaten aufgefordert, diese in ihre Programme aufzunehmen.

Insgesamt zeigt der Ministergipfel in Manila, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen sind, um Fortschritte im Bereich der Patientensicherheit zu erzielen und die Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Manila, Philippinen
Quellen