Preise explodieren! Wer sind die günstigsten Anbieter 2025 in Deutschland?
Preise explodieren! Wer sind die günstigsten Anbieter 2025 in Deutschland?
Deutschland - Die gestiegenen Lebenshaltungskosten in Deutschland machen vielen Verbrauchern zu schaffen. Verschiedene Branchen, darunter Discounter wie Lidl und Aldi, Supermärkte wie Rewe und Kaufland sowie Drogerien wie dm, stehen im Fokus der Verbraucher, da sie deutlich von Inflation und Preissteigerungen betroffen sind. Eine umfassende Untersuchung von „ServiceValue“ und Wirtschaftswoche hat etwa 250.000 Menschen zu über 1.700 Unternehmen befragt, um die preislich besten Anbieter aus Sicht der Kunden zu ermitteln. Dabei erhielt Lidl den besten Wert von 2,30 und wurde als günstigster Anbieter wahrgenommen. Aldi Nord folgte dicht mit einem Wert von 2,31.
In der Rangliste liegt Rossmann mit einem Wert von 2,32 auf dem dritten Platz. Auffällig ist, dass dm im Vergleich zum Vorjahr von Platz 1 auf Platz 4 mit einem Wert von 2,34 abgestürzt ist. Im Non-Food-Bereich hingegen wurde Tedi als bester Anbieter mit einem Wert von 2,40 ausgezeichnet.
Wettbewerb unter Discountern
Ab 2025 wird der Wettbewerb unter den Discountern voraussichtlich an Intensität gewinnen. Der Trend zu Discountern, der während der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden Inflation begann, wird sich weiter verstärken. Discounter bieten nicht nur günstige Produkte, sondern auch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für alltägliche Notwendigkeiten. Diese Absatzstrategie wird für traditionelle Supermärkte zunehmend herausfordernd.
Aldi plant bis Ende 2028 die Eröffnung von 800 neuen Filialen in den USA und strebt damit eine Expansion an, unterstützt durch die Übernahme zweier Marken der Southeastern Grocers. Save A Lot will seine Filialanzahl in den kommenden Jahren sogar dreifach erhöhen und hat ein Treueprogramm sowie ein Konzept für hispanische Lebensmittel eingeführt.
Strategien zur Differenzierung
Die Discounter setzen verstärkt auf private Label-Produkte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Lidl hat sein Fleischsortiment überarbeitet und eine Marketingkampagne gestartet, um die Markenbekanntheit zu steigern und das Wachstum zu fördern. Experten erwarten, dass die Discounter im Jahr 2025 verstärkt auf frische Lebensmittel und relevante Produkte setzen werden, um ihre Kundenbasis zu erweitern.
Allerdings steht der Discounter-Sektor auch vor Herausforderungen. Viele Discounter haben oft weniger Personal, was zu einem Mangel an Kundenservice führt. Daher könnten alternative Store-Formate und kleinere Geschäfte eine Lösung bieten, um die Kosten zu senken und die Einkaufserfahrung zu verbessern. Technologische Innovationen, wie etwa kontaktloses Bezahlen, könnten besonders in diesen kleineren Formaten getestet werden.
In einem Markt voller Unsicherheiten könnte die aktuelle Situation den Discountern neue Chancen bieten, sich zu differenzieren und eine stärkere Rolle im Alltag der Verbraucher zu übernehmen. Insgesamt zeigt die Entwicklung einen klaren Trend hin zu günstigeren Anbietern, auf den die Unternehmen reagieren müssen, um ihre Marktposition zu festigen.
Weitere Informationen finden Sie in den umfassenden Analysen von Der Westen, Grocery Dive und McKinsey.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)