Prinzessin Beatrice begeistert beim Ostergottesdienst nach Frühgeburt!

Schloss Windsor, Großbritannien - Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, fand der traditionelle Ostergottesdienst in der St. George’s Chapel auf Schloss Windsor statt. Unter den Anwesenden waren Prinzessin Beatrice und ihre Schwester Prinzessin Eugenie, die beide in den letzten Jahren bemerkenswerte persönliche Entwicklungen durchgemacht haben. Diese Veranstaltung war für Beatrice besonders wichtig, da es ihr erster öffentlicher Auftritt seit der Geburt ihrer zweiten Tochter, Athena Elizabeth Rose, war, die am 22. Januar 2025 zur Welt gekommen ist. Athena kam mehrere Wochen zu früh und wog bei der Geburt etwa zwei Kilogramm. Beatrice betonte, dass die Zeit bis zur Geburt von Ängsten und Sorgen geprägt war, über die sie in einem Essay für die britische Vogue berichtete, in dem sie auch ihr Engagement für die Stiftung Borne zur Erforschung von Frühgeburten erläuterte. Dies zeigt ihr Bestreben, andere Mütter aufzuklären und zu unterstützen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Prinzessin Eugenie nutzte diesen Ostergottesdienst, um nach ihrer abwesenden Teilnahme im Jahr 2024, bedingt durch ihre eigene Schwangerschaft mit ihrem zweiten Sohn, Ernest, zurückzukehren. Eugenie posierte stilvoll in einem cremefarbenen Mantel von Reiss, vollendet mit einem passenden Fascinator, der einen Netzschleier hatte. Ihre Anwesenheit zusammen mit Beatrice unterstrich die festliche Atmosphäre des Anlasses.

Markante Anwesende

Zu den weiteren anwesenden Royals zählten Prinz Andrew, der erstmals seit Monaten wieder in der Öffentlichkeit auftrat, und seine Ex-Frau Sarah Ferguson. Die Teilnahme von Andrew war bemerkenswert, denn es war das erste Mal seit Ostern 2024, dass er an einer offiziellen Veranstaltung der königlichen Familie teilnahm. König Charles III. und Königin Camilla waren ebenfalls unter den Gästen und sorgten für eine königliche Präsenz, die den Gottesdienst zusätzlich aufwertete.

Prinzessin Beatrice blickt auf ihre Erfahrungen während der Schwangerschaft mit Athena zurück und äußert, dass sie in dieser Zeit viel über den menschlichen Körper und die damit verbundenen Herausforderungen gelernt hat. Ihre Sorgen lagen vor allem in der Möglichkeit von Komplikationen, was die Ungewissheit auf ein ganz neues Niveau brachte. Dank der medizinischen Betreuung war Athena jedoch gesund zur Welt gekommen, was für Beatrice eine große Erleichterung darstellte. Sie nutzt ihre Plattform, um auf den wichtigen Bereich der Frauengesundheit aufmerksam zu machen und andere Mütter dazu zu ermutigen, offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Frühgeburten zu sprechen.

Beatrice ist fest entschlossen, sich für die Lösung von Problemen im Bereich Frauengesundheit einzusetzen. Ihr Engagement zeigt sich nicht nur in ihren persönlichen Geschichten, sondern auch in ihrer Rolle als Schirmherrin der Borne Foundation, die sich mit den Herausforderungen von Frühgeburten beschäftigt. Sie betrachtet sich selbst als „Technologieoptimistin“ und glaubt an die Fortschritte in der medizinischen Versorgung, die vielen Familien zugutekommen dürfen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schloss Windsor, Großbritannien
Quellen