Putin inszeniert Parade zum 80. Jahrestag – Ukraine-Konflikt im Fokus!

Roter Platz, Moskau, Russland - Heute, am 9. Mai 2025, feiert Russland den 80. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Diese Zeremonie ist weit mehr als nur eine Erinnerung an die sowjetischen Opfer des Krieges; sie ist auch ein wichtiger Bestandteil der nationalen Identität Russlands und wird als symbolträchtiger Akt angesehen. Präsident Wladimir Putin nutzt die Feierlichkeiten, um den Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen und die aktuelle militärische Situation zu propagieren. Am Roten Platz in Moskau beginnt um 10 Uhr die jährliche Militärparade, die seit 1995 veranstaltet wird und ein großes Militärorchester sowie eine Truppenabnahme umfasst. Ein zentrales Element der Parade ist die kurze Rede des Präsidenten, in der er unterstreicht, dass Russland nicht isoliert ist und weiterhin als globaler Akteur wahrgenommen werden möchte. Tagesschau berichtet, dass mehr Militärtechnik als im Vorjahr präsentiert wird, darunter Panzer und Interkontinentalraketen.

Über 10.000 Soldaten, einschließlich Einheiten aus dem Ukraine-Krieg sowie Truppen aus 13 weiteren Ländern wie Vietnam und China, ziehen über den Platz. Vor dem Hintergrund dieser Feierlichkeiten gedenken die Zuschauer der 27 Millionen sowjetischen Opfer des Zweiten Weltkriegs. Die Anwesenheit von Staatsgästen aus etwa 30 Ländern, darunter der chinesische Präsident Xi Jinping und der serbische Präsident Aleksandar Vucic, verleiht der Veranstaltung ein internationales Gewicht. ZDF hebt hervor, dass Sicherheitsvorkehrungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich ukrainischer Drohnenangriffe besonders hoch sind. Teile der Innenstadt sind abgeriegelt und das Mobilfunknetz abgeschaltet.

Sicherheitslage und politische Spannungen

Putin hat eine dreitägige Feuerpause im Ukraine-Krieg angekündigt, die von ukrainischer Seite als zynisch zurückgewiesen wurde. Das ukrainische Militär meldet Hunderte Verstöße gegen diese Feuerpause. Der Kreml nutzt die Parade nicht nur zur Feier der eigenen Geschichte, sondern auch als Propaganda-Podium, um eine Verbindung zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem aktuellen Konflikt herzustellen. Putin unterstellt dem Kiewer Regime, Nazi-Mitläufer zu ehren und Russophobie zu fördern. Dies wird als Versuch gesehen, die eigene militärische Aggression zu legitimieren und eine Geschichte der Bedrohung durch den Westen zu konstruieren.

Laut Berichten von Tagesschau besteht die Möglichkeit, dass die Ukraine angedeutet hat, Langstreckendrohnen gegen die Parade einsetzen zu wollen. Obwohl dies als unwahrscheinlich eingeschätzt wird, haben solche Drohungen bereits einen PR-Effekt erzielt und könnten die Teilnahme internationaler Würdenträger an den Feierlichkeiten beeinflussen. Stattdessen sind kleinere Angriffe auf andere russische Städte, die ebenfalls Paraden abhalten, eher zu erwarten.

In den letzten Tagen gab es Angriffe auf Moskau und angrenzende Flughäfen, die zu erheblichen Störungen im Luftraum führten. Als Reaktion darauf wurde die Luftverteidigung Moskaus verstärkt. In der Parade können die Zuschauer auch erbeutete Kampfpanzer aus Deutschland, Schweden, den USA und Großbritannien sehen, was die aggressive Rhetorik des russischen Regimes weiter unterstreicht.

Details
Ort Roter Platz, Moskau, Russland
Quellen