Rallye-Fieber in Barenburg: Spitzensport und Sonnenschein am 28. April!
Flecken Barenburg, Deutschland - Am 28. April 2025 fand die 36. ADAC ACtronics Rallye im Flecken Barenburg statt. Die Veranstaltung wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet, was nicht nur die Streckenposten, sondern auch die Zuschauer und die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK erfreute. Bürgermeister Lars Röper übernahm als „Medical Delegate“ eine wichtige Rolle im Organisationsteam der MSG Sulinger Land. Die Rallye startete um 14:30 Uhr, als das erste Fahrzeug über die brandneue Rundstrecke, die durch Barenburg führte, setzte.
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt der Rallye war der Rundkurs, der unter anderem die 90-Grad-Kurve „Zur Grünshorst“ und die Strecke „Teichgärten“ in Richtung Paschenburg umfasste. Kindergartenkinder aus Barenburg hatten sich ebenfalls aktiv beteiligt und besuchten den Servicepark, wo sie Plakate für die Fahrer malten. Die Teilnehmer im Servicepark erneuerten den Kontakt zur Gemeinschaft, indem sie Autogrammkarten, Spielzeugautos und Poster verteilten. Die Begeisterung der Zuschauer war spürbar, was durch die Nachbarschaften, die Grillfeste entlang der Strecke organisierten, weiter gesteigert wurde.
Ergebnisse und Zuschauerreaktionen
Nachdem alle Wertungsprüfungen abgeschlossen waren, konnte Marijan Griebel zusammen mit seiner Co-Pilotin Ella Kremer den ersten Platz in der Gesamtwertung bejubeln. Julius Tannert und Philip Geipel sicherten sich den zweiten Platz, während die Zuschauer sich bereits eine Wiederholung des Rundkurses für das nächste Jahr wünschen.
Für die 36. ADAC ACtronics Rallye hatten insgesamt 81 Fahrzeuge gemeldet, darunter beeindruckende 19 RC2-Boliden. Diese Veranstaltung gilt als Teil der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) und ausgewählte Prüfungen zählten auch zur Niederländischen Rallye Meisterschaft (ONRK). Die Veranstaltung umfasste insgesamt 11 Wertungsprüfungen, an denen Fahrer aus Deutschland, Dänemark, Schweden und den Niederlanden teilnahmen.
Fokus auf die Deutsche Rallye-Meisterschaft
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft hat sich seit der Saison 2014 unter der Leitung des ADAC zu einer Plattform für Profis, Amateure und junge Talente entwickelt. In der Saison 2025 werden mehrere Klassen ausgeschrieben, darunter die prestigeträchtige DRM und die neu eingeführten DRM Masters für Teilnehmer ab 50 Jahren.
Die aktuelle Tabelle zeigt, dass Julius Tannert nach seinem Sieg in Sachsen der erste Tabellenführer der Saison 2024 ist. Sein Konkurrent Marijan Griebel, der in der Vergangenheit keine besonders positiven Erfahrungen in Sulingen gemacht hatte, strebt nach einer besseren Bilanz. Die kommenden Herausforderungen werden durch starke Rivalen wie Dennis Rostek und Stefan Kopczyk im Škoda Fabia RS Rally2 ergänzt.
Der nächste wichtige Termin im Kalender wird der Show-Start am Freitag um 16:39 Uhr vor der Gaststätte „Am Amtsschimmel“ sein. Die erste Wertungsprüfung findet auf dem IVG-Gelände statt und wird 28 Kilometer lang sein, gefolgt von insgesamt acht weiteren Wertungsprüfungen am Samstag.
Viele Zuschauer und Fans blicken mit Vorfreude auf die weitere Entwicklung der Rallyesport-Saison und die nächsten Etappen der DRM, die in den kommenden Monaten stattfinden werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Veranstaltung |
Ort | Flecken Barenburg, Deutschland |
Quellen |