Raubüberfall in Unterschleißheim: Touristen verlieren Schmuck im Wert von 100.000 Euro

Keplerstraße, 85716 Unterschleißheim, Deutschland - Am Samstag, dem 10. Mai 2025, kam es in der Keplerstraße in Unterschleißheim zu einem spektakulären Raubüberfall, der die Polizei und die Öffentlichkeit gleichermaßen alarmierte. Gegen 9:30 Uhr wurden zwei italienische Touristen im Alter von 65 und 57 Jahren überfallen, während sie auf dem Weg zu einer Schmuckmesse waren. Die Täter bedrohten die beiden Männer mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und entrissen ihnen einen Rucksack, der Bargeld, Schmuck und Uhren im Gesamtwert von über 100.000 Euro enthielt. Anschließend flüchteten sie in einem Pkw, der vermutlich ein VW Polo war. Die Touristen kehrten sofort in ihr Hotel zurück und informierten die Polizei, doch eine eingeleitete Fahndung brachte keine Hinweise auf die flüchtigen Täter, deren Beschreibung vage blieb. Der erste Täter hatte ein west-/nordeuropäisches Erscheinungsbild, während der zweite Südeuropäer war, beide waren dunkel gekleidet und maskiert. Das zuständige Kommissariat 21 der Münchner Kriminalpolizei führt die Ermittlungen und sucht nach Zeugen, die im angegebenen Zeitraum in der Keplerstraße, Carl-von-Linde-Straße oder Röntgenstraße Verdächtiges bemerkt haben oder ein mögliches Tatfahrzeug gesehen haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 089 2910-0 an das Polizeipräsidium München gegeben werden.
Zusätzlich zu diesem Vorfall liegt die Stadt Unterschleißheim im Fokus der Ermittlungen aufgrund eines weiteren Raubüberfalls in der Region. Wie die Süddeutschen Zeitung berichtet, wurde bereits im Februar 2025 ein Wettbüro in Unterschleißheim überfallen. Bei diesem Überfall wurde ein Mitarbeiter mit einer Handfeuerwaffe bedroht, der Täter entkam mit Beute im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei identifizierte drei Tatverdächtige, von denen zwei beim gescheiterten Überfall auf einen Juwelier in Erding festgenommen wurden. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft, während der dritte Verdächtige in Obersendling festgenommen und später wieder entlassen wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtigen alle bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten sind. Im Zusammenhang mit der jüngsten Kriminalstatistik, die im April 2024 veröffentlicht wurde, ist der Anstieg der Raubdelikte ein alarmierendes Zeichen für die Sicherheitslage in Deutschland.
Anstieg der Kriminalität
Laut der Zeit ist die Gesamtzahl der Straftaten in Deutschland im Jahr 2022 um 5,5 Prozent gestiegen, was eine besorgniserregende Entwicklung darstellt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass die Anzahl der Raubdelikte um 17 Prozent auf etwa 45.000 Fälle zugenommen hat. Dies könnte teilweise auf den Wegfall der Corona-Maßnahmen und damit verbundene gesellschaftliche Veränderungen zurückgeführt werden. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) stellte zudem fest, dass eine veränderte Stimmung in der Gesellschaft als Grund für diese Zunahme gesehen werden kann. Diese Umstände werfen ein Licht auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Strafverfolgungsbehörden konfrontiert sind, und verdeutlichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in öffentlichen Räumen.
Die Entwicklungen in Unterschleißheim und der Anstieg der Kriminalität im Allgemeinen machen deutlich, dass sowohl die Polizei als auch die Öffentlichkeit wachsam bleiben müssen, um zukünftige Straftaten zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, welche Fortschritte die Ermittlungen der Polizei im Fall des jüngsten Raubüberfalls erzielen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Keplerstraße, 85716 Unterschleißheim, Deutschland |
Quellen |