Sprachkurse für internationale Studierende an der HCU: Jetzt anmelden!

HafenCity Universität Hamburg, 20457 Hamburg, Deutschland - Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) bietet im Sommersemester 2025 eine wertvolle Gelegenheit für internationale Studierende: Deutsch-Sprachkurse, die vom 23. April bis 16. Juli 2025 stattfinden. Die Anmeldungen hierfür sind bis zum 14. April 2025 möglich, und das Angebot richtet sich nicht nur an HCU-Studierende, sondern auch an Studierende anderer Hamburger Hochschulen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten. Die Kurse werden in den Räumen der HCU durchgeführt und decken verschiedene Niveaustufen ab, die auf den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) basieren.

Die HCU und weitere Hamburger Bildungseinrichtungen legen großen Wert auf die Qualifikation ihrer Sprachkurse, die sich am GER orientieren. Dieser Rahmen definiert Sprachkenntnisse in einer Vielzahl von Niveaustufen, was die Vergleichbarkeit der verschiedenen europäischen Sprachzertifikate fördert und einen einheitlichen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen schafft. Dies ist insbesondere für Studierende von Bedeutung, die einen Aufenthalt im Ausland planen, sei es für ein Studium oder Praktika.

Details zu den Sprachkursen

Die angebotenen Sprachkurse umfassen semesterbegleitende sowie Intensivkurse. Die semesterbegleitenden Kurse haben einen Umfang von 2 bis 4 Semesterwochenstunden (SWS), während die Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit, konkret in den Monaten Februar/März und August/September, stattfinden. Diese Intensivkurse erstrecken sich über 2 bis 3 Wochen und bieten täglich 2 bis 4 Unterrichtsstunden an. Die HCU informiert auf ihrer Webseite über die spezifischen Fristen und Termine der Sprachkurse im Jahr 2025.

Die Niveaustufen des GER lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen:

  • A: Elementare Sprachverwendung
  • B: Selbstständige Sprachverwendung
  • C: Kompetente Sprachverwendung

Innerhalb dieser Kategorien gibt es sechs Stufen, die von A1 (Anfänger) bis C2 (Annähernd muttersprachliche Kenntnisse) reichen. Jeder dieser Schritte beschreibt genau, welche Sprachkenntnisse man in verschiedenen alltäglichen oder akademischen Situationen benötigt. So können Studierende ihre Fortschritte klar nachvollziehen und gezielt an ihren Schwächen arbeiten.

Für weitere Informationen über Kurslevel, Kosten und Anmeldemöglichkeiten sind detaillierte Angaben auf den Webseiten der HCU und der Universität Hamburg zu finden. Diese Informationen sind entscheidend, um die besten Entscheidungen für die eigene Sprachentwicklung zu treffen und optimal auf die bevorstehenden akademischen Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort HafenCity Universität Hamburg, 20457 Hamburg, Deutschland
Quellen