Unfallserie und Diebstähle erschüttern Radebeul und Umgebung!
Riesa, Deutschland - Am 4. März 2025 berichte die Sächsische über mehrere Vorfälle im Landkreis Meißen, darunter Unfälle, Diebstähle und Vandalismus.
Bei einem Verkehrsunfall in Prausitz kam es am Dienstagmorgen an der Kreuzung K 8560/Lommatzscher Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Toyota Auris und einem Renault Trafic. Die 36-jährige Fahrerin des Toyota wurde dabei leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
In Radebeul ereignete sich ein weiterer Unfall, als eine 45-jährige Fahrerin eines Hyundai mit einer 55-jährigen Radfahrerin an der Kreuzung Winzerstraße/Schuchstraße/An der Jägermühle kollidierte. Die Radfahrerin erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, jedoch liegen noch keine Angaben zur Unfallursache vor.
Diebstahl und Vandalismus
Die Kriminalstatistik verzeichnet zunehmende Diebstähle. So wurde in Radebeul ein Audi A6 von der Ludwig-Richter-Allee gestohlen, dessen Zeitwert etwa 35.000 Euro beträgt. Darüber hinaus entwendeten Unbekannte die Kennzeichentafeln eines VW Caddy in Coswig und beschädigten die Frontscheibe, was einen Schaden von etwa 1.000 Euro zur Folge hatte. In Radebeul wurden aus einem Citroen Jumper eine Sporttasche sowie ein Laubbläser gestohlen, wobei der Wert des Diebesguts etwa 600 Euro und der Sachschaden rund 400 Euro beträgt.
In Großenhain wurde ein Baustrahler von einem Container gestohlen, während es in Nossen zu einem Diebstahl von vier Simson-Mopeds aus einer Garage kam, was einen Diebstahlsschaden von etwa 5.500 Euro bedeutet. Die steigende Zahl der Einbrüche wird von der Polizei als besorgniserregend eingeschätzt.
Verkehrsunfälle und alkoholbedingte Delikte
Ebenfalls alarmierend sind die Verkehrsunfälle in der Region. Am Montagabend wurde in Riesa ein Radfahrer verletzt, nachdem er auf dem Fußweg mit einem VW ID.4 zusammengestoßen war. Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Am gleichen Tag wurde auf der Canitzer Straße ein Hyundai von einer sich öffnenden Seitenklappe eines Busses gestreift, was zu einer Verletzung des 48-jährigen Fahrers führte, der im Krankenhaus behandelt werden musste. Der Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro.
Die Polizei führte zudem Alkoholkontrollen durch. Ein 27-jähriger Autofahrer, der mit 0,9 Promille am Steuer eines Audi A3 gestoppt wurde, musste seine Weiterfahrt unterlassen. Auch ein 52-jähriger Fahrer wurde in Priestewitz mit 1,4 Promille angetroffen.
Aktuelle Statistiken der Verkehrssicherheit
Im Jahr 2021 starben in Sachsen 129 Menschen bei Verkehrsunfällen, was den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen darstellt, so die Polizei Sachsen. Während die Zahl der Getöteten um 14 Prozent sank, gab es einen Anstieg der Verkehrsunfälle insgesamt. Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit sind dringender denn je, da trotz der positiven Entwicklung der Unfall-Todeszahlen die Gesamtanzahl der Unfälle steigt.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation im Landkreis Meißen eine besorgniserregende Mischung aus Verkehrsunfällen und kriminellen Handlungen, die sowohl die Polizei als auch die Bevölkerung vor Herausforderungen stellen.
Während die Ermittlungen zu den Vorfällen weiter laufen, appelliert die Sächsische Polizei an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Details | |
---|---|
Ort | Riesa, Deutschland |
Quellen |