40 Jahre Kulturverein Haßloch: Ein Fest der Kunst und Gemeinschaft!

Gillergasse 11-14, 67454 Haßloch, Deutschland - Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 feierte der Kulturverein Ältestes Haus in Haßloch sein 40-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Kunstwochenende im Kulturviereck. Diese Festlichkeit wurde mit einem breiten Programm gefeiert, das Künstler, Musiker und Theatergruppen einbezog. Die Veranstaltungen fanden sowohl im Innenbereich des Ältesten Hauses als auch im Freien statt und boten den Besuchern einzigartige Erlebnisse.
Im Hof von K 4 wurden Kleiderständer aufgestellt, an denen Bekleidungsstücke gegen eine Spende angeboten wurden. Diese Kleidung, die überwiegend für Frauen bestimmt war, stammte aus dem Fundus des Theaters und unterstützte das Jubiläum auf eine besondere Art. Beteiligt an den Feierlichkeiten waren unter anderem Catherina Hartmann, Ute Jung, Mika Heck und Armin Jung, die für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgten.
Vielfältige Darbietungen und Ausstellungen
Das Kultur- und Kunstwochenende umfasste verschiedene Formate, darunter bildende Kunst, Musik, Theater und Kleinkunst. Der Freundeskreis des Heimatmuseums öffnete seine Türen und bot den Besuchern die Möglichkeit, das Museum, den Weinkeller, die Scheune und den Garten zu erkunden und mitzumachen. Zudem fand eine Suiseki-Ausstellung statt, die die Besucher in die Welt der Steinkunst einführte.
Am Samstag, dem 10. Mai, begann das Stundenprogramm mit einer Eröffnung um 14:00 Uhr, gefolgt von Liveauftritten, darunter Mika Heck am Flügel und der Shanty Chor Leisböhler Seemöven. Den Höhepunkt bildete ein Konzert des „Angel Cuba Trio“ am Abend. Der Sonntag bot ähnlich einladende Darbietungen mit verschiedenen Künstlern, die die Besucher bis zur Schließung um 18:00 Uhr unterhielten.
Offenes Museum und kostenfreier Eintritt
Die Öffnungszeiten des Heimatmuseums und der Suiseki-Ausstellung waren großzügig gestaltet, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Kulturvielfalt Haßlochs zu entdecken. Der Eintritt zu allen Ausstellungen und Programmpunkten war kostenfrei, was die Veranstaltung besonders zugänglich machte.
Das Wochenende war nicht nur ein Fest der Kunst und Kultur, sondern auch eine Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement in der Region zu würdigen. Ähnliche Initiativen wurden auch im Rahmen des 18. Tages des Bürgerengagements im Landkreis Lörrach geehrt, wo das Motto „Kultur lebt, verbindet und macht stark“ verdeutlichte, wie wichtig kulturelle Angebote für das Zusammenleben in der Gemeinschaft sind.
In Haßloch wird die Bedeutung kultureller Events durch die Vielzahl von geplanten Veranstaltungen, wie den Leisböhler Weintagen und dem Dorfkino, weiter unterstrichen. Der Kulturverein Ältestes Haus hat mit diesem Wochenende ein Zeichen gesetzt, wie lebendig Kultur sein kann.
Das gesamte Ereignis, das im historischen und kulturellen Kontext der Region stattfand, verbindet die Bemühungen um ehrenamtliches Engagement und die Förderung der Kunst. Die Kultur- und Kunsttage zum 40-jährigen Jubiläum des Kulturvereins waren somit nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern ein Ausblick auf die lebendige Zukunft der Kultur in Haßloch.
Für weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen besuchen Sie den Veranstaltungskalender der Gemeinde Haßloch unter hassloch.de und verfolgen Sie die Berichterstattung auf rheinpfalz.de sowie badische-zeitung.de.
Details | |
---|---|
Ort | Gillergasse 11-14, 67454 Haßloch, Deutschland |
Quellen |