Frankenthaler Hockeyfrauen: Schlüsselspiele für den Saisonverlauf!

Die 1. Damenmannschaft der TG Frankenthal steht vor einem entscheidenden Wochenende in der Hockey-Oberliga. Am kommenden Samstag, den 11. Mai, empfängt das Team den HC Heidelberg, bevor am Sonntag die HTC Stuttgarter Kickers ins Stadion kommt. Die ersten Spiele der Rückrunde sind nicht nur für die Tabellenplatzierung entscheidend, sondern auch für das Selbstvertrauen der Mannschaft.

Nach einer intensiven Winterpause, die sich durch Kaderwechsel auszeichnete, wollen die Frankenthalerinnen ihre Form und Teamchemie unter Beweis stellen. Aktuell rangiert die TG Frankenthal auf dem dritten Platz mit sechs Punkten aus fünf Spielen. Die Rheinpfalz berichtet von einem hart umkämpften Ligastand, der durch den 1. Hanauer THC, der sich bereits deutlich abgesetzt hat, geprägt wird.

Verletzungsproblematik im Team

Die Vorbereitungsphase seit Mitte März war besonders herausfordernd für die TG Frankenthal. Verletzungen haben das Team geplagt, darunter sind Katharina Koppel, die einen Kreuzband- und Meniskusriss erlitten hat, Thea Krämer mit einer Syndesmosebandverletzung sowie Lisa Dopp, deren Bänderdehnung ebenfalls für Unsicherheiten sorgt. Trotz dieser Rückschläge haben junge Talente wie Naya Diehl, Emma Jakoby, Victoria Martens und Nex Schmidt die Chance ergriffen, das Team zu verstärken.

Das Auftaktspiel gegen die Bayreuther TS endete mit einem 2:2-Unentschieden, bei dem Mona De Luca mit zwei Toren auf sich aufmerksam machte. Die kommenden Begegnungen am 17. Mai gegen den SC Safo Frankfurt und am 25. Mai gegen Wiesbadener THC sind entscheidend, um die Ambitionen auf eine höhere Platzierung zu untermauern.

Regionalliga Nordost – Ein Blick auf die Konkurrenz

In der Regionalliga Nordost startet ebenfalls die Rückrunde nach einer dreimonatigen Winterpause. Der 1. FC Union Berlin führt die Tabelle souverän mit sechs Punkten Vorsprung und einem beeindruckenden Torverhältnis von 68:3. Trainerin Ailien Poese hat die Mannschaft zu gleich elf Siegen aus elf Spielen geführt und strebt den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. RBB24 meldet, dass Union Berlin vor einer weiteren Herausforderung steht, denn am Sonntag trifft das Team im Landespokal auf Hertha BSC.

Hertha belegt derzeit Platz vier und hat keine Abstiegssorgen. Trainer Manuel Meister hat individuelle Ziele für seine Spielerinnen definiert, um die positive Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben. Viktoria Berlin will die Verfolgerposition übernehmen und hat sich im Winter taktisch verbessert, während Türkiyemspor einen Platz unter den ersten vier anstrebt. Berolina Mitte kämpft gegen den Abstieg und benötigt dringend Punkte.

Spiele wie die der TG Frankenthal und die der Regionalliga Nordost sind entscheidend für die weitere Entwicklung im Frauenhockey und -fußball in Deutschland. Beide Ligen zeigen ein hohes Maß an Konkurrenzkampf und bieten den Athletinnen die Möglichkeit, sich auf nationalem Niveau zu beweisen. Während die Frankenthalerinnen sich in der Oberliga behaupten müssen, strebt der 1. FC Union Berlin eine festere Position im deutschen Frauenfußball an.

Weitere Informationen zu den Spielständen und Tabellen finden sich auf Kicker.

Details
Quellen