Biber-Damm in Bernau zerstört: Wer mutete den Tieren so etwas zu?
Bernau-Hittenkirchen, Deutschland - In Bernau-Hittenkirchen wurde ein Biber-Damm, der als Lebensraum für eine Biber-Familie dient, zerstört. Der Vorfall hat große Besorgnis ausgelöst, da der Damm mit vermutlich schwerem Gerät abgerissen wurde, was die Sicherheit der Tiere gefährdet. Der Eingang der Biberburg steht nun nicht mehr unter Wasser, was die Biber einem erheblichen Risiko aussetzt. Die örtliche Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 08051/90570. Bernau’s Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber äußerte sich besorgt über die Zerstörung und machte deutlich, dass ohne Bagger solch ein Damm nicht zerstört werden könne. Dies deutet auf eine absichtliche und illegale Handlung hin, die nicht nur die Tiere, sondern auch die geltenden Naturschutzgesetze gefährdet.
Die Zerstörung eines Biber-Dammes, der mit einer Biberburg verbunden ist, stellt eine Straftat nach § 71 des Bundesnaturschutzgesetzes dar. Bei Verstößen gegen dieses Gesetz können Strafen von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafen bis zu 50.000 Euro verhängt werden. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art im Landkreis Rosenheim, wo regelmäßig Strafanzeigen wegen Artenschutzverstößen gegen Biber erstattet werden. Die Biberpopulation hat sich im Landkreis stabil entwickelt, jedoch stehen die Tiere vor zahlreichen Herausforderungen in ihrer natürlichen Umgebung.
Herausforderungen für Biber
Das Überleben der Biber wird durch verschiedene Faktoren bedroht. Die Lebensqualität der Tiere sinkt in Gebieten mit begradigten oder stark veränderten Gewässern. Landwirtschaftliche Flächen, die bis an das Ufer heranreichen, gefährden den natürlichen Lebensraum der Biber erheblich. Zudem ist der Straßenverkehr ein wesentlicher Todesgrund, da viele Biber bei Zusammenstößen mit Fahrzeugen sterben. Der Verlust von Lebensraum kann auch dazu führen, dass halbwüchsige Biber in der Sommerzeit auf Wanderschaft gehen müssen, was sie zusätzlichen Risiken aussetzt, da sie auf ihrer Wanderschaft von Revierinhabern angegriffen werden können.
Die Untere Naturschutzbehörde ist für die Erteilung von Erlaubnissen zur Entnahme von Dämmen verantwortlich, wenn diese nicht mit einer Burg verbunden sind. Es wird dringend empfohlen, bei Problemen mit Bibern die Behörden zu kontaktieren, anstatt eigenständig Dämme zu zerstören. Eine fachgerechte Handhabung ist von großer Bedeutung, um die Biberpopulation und deren Lebensräume zu schützen. Diese Empfehlungen sind nicht nur wichtig für den Naturschutz, sondern auch für die Aufrechterhaltung eines natürlichen Gleichgewichts in der Region.
Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs mit der Natur und der Artenvielfalt. Angesichts der gesetzlichen Bestimmungen und der Verantwortung, die wir gegenüber der Tierwelt haben, ist es entscheidend, die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Biber- und Naturschutzes zu informieren. Der Lebensraum des Bibers ist ein wichtiges Teil des Ökosystems, der auch Auswirkungen auf andere Tierarten hat. Der Bund Naturschutz berichtet über die Herausforderungen, die Biber in ihrer natürlichen Umgebung erdulden müssen, und betont, wie wichtig es ist, die Tiere zu schützen, um ihre fortwährende Existenz zu sichern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ort | Bernau-Hittenkirchen, Deutschland |
Schaden in € | 50000 |
Quellen |