Härtsfeld-Museumsbahn: Jubel zum 40-jährigen Bestehen am 1. Mai!
Neresheim, Deutschland - Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, eröffnet die Härtsfeld-Museumsbahn die Jubiläumssaison anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. Wie die Schwäbische Post berichtet, wird die Saisoneröffnung gemäß dem Regelfahrplan durchgeführt und die Fahrgäste dürfen sich auf spannende Aktivitäten freuen.
Der erste und letzte Zug der Saison wird von einem Triebwagenzug geführt, während die Dampflok „Liesele“ insgesamt vier Holzklasse-Zugfahrten ziehen wird. Allerdings können aus technischen Gründen nur drei Personenwagen mitgenommen werden. Die Museumsbahn ist ein beliebtes Ausflugsziel und ermöglicht attraktive Fahrten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie der Abtei in Neresheim und dem Naturschutzgebiet „Zwing“, in dem sich auch ein Wisentgehege befindet.
Öffnungszeiten und besondere Tage
Der Regelbetriebstag ist Sonntag, der 4. Mai 2025. An jedem ersten Sonntag im Monat bis Oktober können die Gäste die Fahrten genießen. Ein weiterer Höhepunkt der Saison wird der Tag der offenen Lokschuppentür am 29. Mai 2025, dem Feiertag Christi Himmelfahrt sowie Vatertag, sein. Während dieses Tages in Neresheim haben die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge sowie Restaurierungsprojekte zu besichtigen.
Die Bewirtung vor Ort wird von der Mannschaft der Härtsfeld-Museumsbahn organisiert, sodass sich die Gäste während ihrer Besuche rundum wohlfühlen können.
Attraktive Ausflugsziele
Die Bahnstrecke bietet zahlreiche Optionen für Wander- und Radtouren entlang des Weges. Zu den besonderen Fahrtzielen zählen neben der Abtei auch die Burg Katzenstein und der Härtsfeldsee mit einem gemütlichen Ausflugslokal. Über den Fahrplan und aktuelle Informationen können sich Interessierte auf der Website hmb-ev.de informieren.
Die Härtsfeldbahn, die von Neresheim nach Katzenstein verläuft, hat eine Spurweite von 1000 mm und eine Streckenlänge von 5,6 km. Sie wurde 2001 in Betrieb genommen und gehört heute zum Angebot zahlreicher Museumsbahnen in Deutschland, die historische Zugreisen ermöglichen. Informationen zu weiteren Museumsbahnen in Deutschland finden sich auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Neresheim, Deutschland |
Quellen |