Neuer Lidl in Fehmarn: Großes Wachstum für Frische und Nachhaltigkeit!

Landkirchener Weg, 23769 Fehmarn, Deutschland - Der Lidl-Markt am Landkirchener Weg in Burg auf Fehmarn wird umfassend vergrößert. Die Verkaufsfläche des Marktes wird um 300 Quadratmeter auf insgesamt 1.500 Quadratmeter erweitert. Bereits vor Ostern 2025 begannen die Tiefbauarbeiten und in dieser Woche wurde ein Baukran aufgestellt, um die Hochbauarbeiten einzuleiten. Der alte Markt soll im Herbst 2025 abgerissen werden, sodass die Neueröffnung der erweiterten Filiale für Februar 2026 geplant ist. Bis zum Abriss bleibt die bestehende Filiale jedoch geöffnet.

Die Erweiterung wurde vom Bauausschuss genehmigt, wobei es eine Abstimmung mit 8 Stimmen für und 2 Stimmen gegen die Erweiterung gab. Kritische Stimmen kamen von der Freien Wählervereinigung Fehmarn, deren Vertreter Lars Hviid Bedenken äußerte. Er argumentierte, dass die Erweiterung für die Stadt keine signifikante Verbesserung nach sich ziehe, insbesondere unter Verweis auf den Umsatzrückgang eines örtlichen Bäckers um 12 % seit dem Neubau des Lidl-Marktes im Jahr 2012.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Neubau wird nicht nur mehr Platz, sondern auch moderne Elemente bieten. Dazu gehören großzügige Tageslichteinheiten, breite Gänge und Selbstbedienungskassen. Ein wichtiger Aspekt des neuen Marktes ist der Fokus auf ein frisches Sortiment, das Obst, Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukte umfasst. Zudem wird der Bau energieeffiziente Systeme zur Steuerung von Kälte- und Klimaanlagen integrieren, wobei die Abwärme der Kühlgeräte zur Heizung genutzt wird. Fossile Brennstoffe werden dabei nicht zum Einsatz kommen.

Die geplante Architektur sieht auch ein Gründach vor, was die ökologische Ausrichtung des Projekts unterstreicht. Ob der alte Lidl während der Bauzeit weiterhin betrieben wird oder ob er abgerissen wird, ist derzeit noch unklar. Geplant ist eine Drehung des Marktes um 90 Grad, um Freiflächen für Anbauten nutzen zu können. Auch eine Erweiterung auf 1.700 Quadratmeter sei angedacht, diese Planungen wurden jedoch vorerst aufgeschoben.

In einem ähnlichen Kontext stehen die laufenden Entwicklungen im Lebensmittelbau in Deutschland. So plant Edeka Minden-Hannover den Neubau eines Edeka-Marktes, der als erster recyclebarer Supermarkt des Landes gilt. Dieses innovative Bauprojekt nutzt ein nachhaltiges Holzbausystem, das die Verwendung von überwiegend wiederverwendbaren Materialien fördert und somit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet. Mit den BRIQs aus Kalamitätsholz und dem integrierten Konzept zur Energieüberwachung soll der Bau deutlich weniger CO2-Emissionen als herkömmliche Bauweisen verursachen.

Die Entwicklungen in Burg auf Fehmarn und die Trends im Supermarktwesen zeigen, dass Nachhaltigkeit und modernes Shoppingdesign zunehmend Hand in Hand gehen, um den Ansprüchen der Verbraucher und den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Für weitere Informationen zu den Bauplänen des neuen Lidl-Marktes können Sie die Berichterstattung auf Kreiszeitung und Fehmarn24 nachlesen. Zudem bietet die Plattform Bayika interessante Einblicke in die nachhaltigen Bauvorhaben im deutschen Einzelhandel.

Details
Vorfall Regionales
Ort Landkirchener Weg, 23769 Fehmarn, Deutschland
Quellen