Sergey Malov verzaubert Steinbach: Bach-Konzert voller Überraschungen!

Geigenstar Sergey Malov spielt am 23. Mai in Steinbach Barockmusik von Bach. Tickets jetzt reservieren!
Geigenstar Sergey Malov spielt am 23. Mai in Steinbach Barockmusik von Bach. Tickets jetzt reservieren! (Symbolbild/NAG)

Steinbach, Deutschland - Am Freitag, den 23. Mai, wird der Geigenstar Sergey Malov im Klangraum der Protestantischen Kirche in Steinbach am Donnersberg auftreten. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und ist Teil der geschätzten Konzertreihe der Stiftung Villa Musica. Malov, der in St. Petersburg geboren wurde und als vielseitiger Streichinstrumentalist bekannt ist, wird an diesem Abend auf seiner Barockvioline sowie dem eindrucksvollen „Violoncello da spalla“ spielen. Sowohl in Steinbach als auch auf internationalen Bühnen begeistert er sein Publikum mit einem breiten Repertoire, das Werke von Johann Sebastian Bach und anderen großen Komponisten umfasst. Rheinpfalz berichtet von diesem besonderen Event.

Das Programm, das Malov präsentieren wird, enthält neben der berühmten „Zweiten Solosonate für Violine BWV 1003“ auch mehrere Cellosuiten, darunter die Suite Nr. 1 in G-Dur und die Suite Nr. 5 in c-Moll, die auf dem Violoncello da spalla aufgeführt werden. Eine spannende Überraschung für die Zuhörer wird die Darbietung von Bachs ikonischer Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 auf Solovioline sein, die als Einzelstück besondere Aufmerksamkeit verspricht. Karten für das Konzert sind beim Pfarramt Dannenfels reservierbar und auch an der Abendkasse erhältlich. Zudem können Tickets online über die Webseite der Stiftung Villa Musica erworben werden.

Über Sergey Malov

Der in St. Petersburg geborene Sergey Malov ist nicht nur ein ausgezeichneter Geiger, sondern auch ein Meister des Barockviolins und des Cello da spalla. Dieses spezielle Instrument wird mit der Annahme in Verbindung gebracht, dass Johann Sebastian Bach seine Cellosuiten darauf selbst gespielt hat. Malovs Repertoire reicht von früher Barockmusik über klassische und romantische Violinkonzerte bis hin zu zeitgenössischen Uraufführungen. Warner Classics hebt hervor, dass sich Malov intensiv mit den Stilfragen und Spieltechniken der verschiedenen Epochen auseinandersetzt.

Malov ist bekannt für seine tiefgründigen Interpretationen der Werke von Bach. Seine CD mit dem Titel „300 Years of Solitude“ enthält die drei Sonaten und Partiten für Solo-Violine, die ursprünglich „Sei Solo“ genannt wurden. Dies zeigt seine emotionale Auseinandersetzung mit der Musik, insbesondere mit der Chaconne aus der Partita in D-Moll (BWV 1004), die er als Erinnerung an Bachs erste Frau, Maria Barbara, deutet. Die monumentale Chaconne wird oft als Höhepunkt der Einsamkeit angesehen, was Malov auch in seinen Aufführungen spürbar macht. Weigold-Böhms Veröffentlichung berichtet von der großen Resonanz seines Programms, das auf internationalen Bühnen gangbar ist.

Sein persönliches Interesse an Literatur zeigt sich in seiner Vorliebe für Werke wie „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Garcia Márquez, was einen weiteren Aspekt seiner kreativen Inspiration zeigt. Sergey Malov ist ein Künstler, dessen Auftritte und interdisziplinären Ansätze sowohl im Konzertsaal als auch darüber hinaus geschätzt werden.

Details
Ort Steinbach, Deutschland
Quellen