ISB investiert in Speyer: CibusCell revolutioniert Wasserstoffproduktion!

ISB investiert in Speyer: CibusCell revolutioniert Wasserstoffproduktion!

Speyer, Deutschland - In Rheinland-Pfalz tut sich einiges im Bereich der Wasserstofftechnologie. Jüngste Entwicklungen zeigen, dass eine lokale Investitionsrunde frischen Wind in die Branche bringt. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich an der CibusCell Technology GmbH aus Speyer, einem vielversprechenden Start-up, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung in der Produktion von grünem Wasserstoff spezialisiert hat.

Das Unternehmen, das 2021 gegründet wurde und sich kürzlich den Titel „Startup innovativ 2023“ sichern konnte, setzt auf digitale Lösungen. Die Software von CibusCell ermöglicht eine KI-gesteuerte Überwachung und Analyse von Echtzeitdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Wasserstoffs. Interessanterweise, wie Rheinpfalz berichtet, hat das Unternehmen keine eigenen Produktionsanlagen oder großen Tanks – stattdessen setzt man auf ein kompetentes Team von IT-Ingenieuren und modernster Technologie.

Finanzielle Unterstützung und Innovationskraft

Die Beteiligung der ISB erfolgt über die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz (WFT) sowie über die regionale Beteiligungsgesellschaft VcV Venture-Capital Vorderpfalz. Diese finanzielle Unterstützung stammt aus dem Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III, einem Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das durch die Europäische Union mitfinanziert wird. Dieser Fonds beinhaltet unter anderem 25 Millionen Euro zur Förderung von Wasserstoffprojekten, was die Region Rheinland-Pfalz als Zentrum für innovative Wasserstoffanwendungen positioniert.

Markus Rübsam, Geschäftsführer von CibusCell, betont die herausragende Bedeutung der Digitalisierung für die Wasserstoffproduktion. Mit den Entwicklungen von CibusCell können die Prozesskosten in der Wasserstoffproduktion um bis zu 30 Prozent gesenkt werden, was nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern für die gesamte Branche einen entscheidenden Vorteil darstellt. Mike Walber, Leiter des Bereichs Venture Capital der ISB, hebt die Innovationskraft und den Zukunftsdrang des Start-ups hervor, das mit intelligenter Steuerungstechnik ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft werden könnte.

Nachhaltige Impulse für die Region

Rheinland-Pfalz zeigt sich konsequent in seinen Bemühungen um nachhaltige Entwicklungen. Die Bundesländer haben kürzlich das 250-Millionen-Euro-Programm KIPKI ins Leben gerufen, das insbesondere auch der kommunalen und unternehmerischen Nutzung von Wasserstoff zugutekommen soll. Dies zeigt, dass die Unterstützung für innovative Projekte weitergeführt wird und ein klares Zeichen für den Klimaschutz gesetzt wird, wie auch in der Innovationsagentur zu lesen ist.

Insgesamt steht die CibusCell Technology GmbH nicht nur für innovative Ansätze zur Wasserstoffproduktion, sondern auch für das große Potenzial, das jeder unterstützende Euro in die nachhaltige Entwicklung der Region mit sich bringt. Da vermag man nur zu sagen: Da liegt was an!

Details
OrtSpeyer, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)