Robert De Niro steht stolz zu Tochter Airyn: Ich liebe sie bedingungslos!

Deutschland - Robert De Niro, der 81-jährige Hollywood-Star, hat sich klar und unmissverständlich für seine Tochter Airyn De Niro eingesetzt, die sich als trans geoutet hat. In einer persönlichen Erklärung äußert De Niro, dass für ihn die Liebe zu seinen Kindern, unabhängig von deren Entscheidung bezüglich Geschlechtsidentität, immer im Vordergrund steht. Er versteht nicht, warum das Coming-out seiner Tochter so viel Aufsehen erregt und betont: „Ich liebe und unterstütze Airyn als meine Tochter. Ich weiß nicht, was das große Problem ist… Ich liebe alle meine Kinder“ berichtet die Remszeitung.

Airyn De Niro, 29 Jahre alt und eines von Robert De Niros sieben Kindern mit der Schauspielerin Toukie Smith, hat kürzlich in einem Interview mit dem Magazin „Them“ über ihre Erfahrungen während ihrer Transition gesprochen. Dazu gehört der prägende Unterschied zwischen sichtbar zu sein und wirklich gesehen zu werden. Sie reflektierte über ihre Jugend, als sie von Gleichaltrigen verspottet und ausgegrenzt wurde, was sie motivierte, im vergangenen November mit einer Hormontherapie zu beginnen, inspiriert von anderen trans Frauen, die ihren Weg erfolgreich gegangen sind.

Persönliche Erfahrungen und Unterstützung

In ihrem Interview äußerte Airyn, dass sie es schätze, während ihrer Kindheit von ihren Eltern weitgehend aus dem Rampenlicht gehalten worden zu sein. Dieses normale Aufwachsen hat es ihr ermöglicht, sich auf ihre eigene Identität zu konzentrieren. Sie sieht ihre Mutter, Toukie Smith, als Vorbild für ihre Vorstellung von Weiblichkeit und strebt eine Karriere als Schauspielerin und Model an schreibt Them.

Zusätzlich erhielt Airyn viel positive Resonanz und Unterstützung aus der LGBTIQ+-Gemeinschaft, einschließlich einer Nachricht von Laverne Cox, die sie zu ihren Inspirationsquellen zählt. Airyn teilte diese Nachricht auf Instagram und bezeichnete sich selbst als „ein einfaches Mädchen mit einem Handy“, was ihre bescheidene Haltung unterstreicht. Ihr Wunsch, gehört und akzeptiert zu werden, bündelt sich in ihrer Botschaft, dass es wichtig ist, für die eigene Identität einzustehen und sichtbar zu werden vermittelt die Remszeitung weiter.

Gesellschaftlicher Kontext

Das Engagement für die Rechte von Transgender- und nicht-binären Personen wird nicht nur von prominenten Persönlichkeiten wie De Niro unterstützt, sondern auch von Staaten weltweit. Deutschland setzt sich aktiv seit 2016 in der sogenannten Equal Rights Coalition für die Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und trans- sowie intergeschlechtlichen Menschen ein. Die Coalition besteht aus 42 Staaten und strebt die Stärkung der Rechte dieser Gruppen an berichtet das BMZ.

Im Rahmen ihrer G7-Präsidentschaft hat Deutschland im Jahr 2022 die Gleichstellung der Geschlechter bekräftigt und der G7 geriet die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen, Mädchen sowie LSBTIQ+-Personen in verschiedenen Lebensbereichen in den Fokus. Besonders die Herausforderungen, die transgender Personen durch die Covid-19-Pandemie erfahren haben, wurden thematisiert, darunter soziale Ausgrenzung und Diskriminierung. Solche globalen Bemühungen zur Verbesserung der Situation von LGBTIQ+-Menschen zeigen sich auch in den Bekenntnissen der G7 zur Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung so dokumentiert das BMZ.

Details
Ort Deutschland
Quellen