Rostocker Uni begeistert: Top-Zufriedenheit bei Studienanfängern!
Rostock, Deutschland - Die Ergebnisse des CHE Hochschulrankings 2025, das im Auftrag von DIE ZEIT durch das Portal HeyStudium veröffentlicht wurde, zeigen, dass die Universität Rostock in mehreren Kategorien hervortritt. Insbesondere die Unterstützung der Studierenden zu Beginn ihres Studiums sowie die Möglichkeit, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abzuschließen, wurden positiv bewertet. Die Universität erzielt dabei Spitzenwerte in diesen Bereichen, was die Zufriedenheit der Studierenden unterstreicht, wie auch uni-rostock.de berichtet.
Insgesamt wurden die Bachelorstudierenden hinsichtlich ihrer Studiensituation und der Betreuung durch das Lehrpersonal positiv befragt. Besonders positiv fielen die Rückmeldungen zu den Teilnehmendenzahlen in Lehrveranstaltungen und der Ausstattung der Bibliotheken aus. Dennoch gibt es auch Bereiche, in denen Optimierungsbedarf besteht. Dazu zählen unter anderem Wiederholungsmöglichkeiten für Prüfungen, die Vielfalt der Prüfungsformen sowie die Integration digitaler Lehrelemente und die Überschneidungsfreiheit von Lehrveranstaltungen.
Studierendenzufriedenheit
Die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer allgemeinen Studiensituation ist in Deutschland insgesamt sehr hoch. Eine Auswertung der Befragungen, die für das CHE Hochschulranking durchgeführt wurden, zeigt, dass mehr als zwei Drittel der Studierenden mit ihrem Studium zufrieden sind. Laut der Erhebung, an der mindestens 95.962 Studierende aus über 40 Studienfächern teilnahmen, bewerten 28,0 % die allgemeine Studiensituation mit 5 Sternen (sehr gut), während 43,4 % mit 4 Sternen bewerten. Diese Ergebnisse sicherten die Universität Rostock eine bedeutende Anerkennung unter den deutschen Hochschulen, wie hochschuldaten.che.de erläutert.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Rund 5 % der Befragten bewerten ihre Studiensituation als sehr schlecht oder schlecht. Dies zeigt, dass es Herausforderungen gibt, die es zu bewältigen gilt, insbesondere in Bezug auf die Prüfungsorganisation, wo viele Fachbereiche weniger als 4 Sterne erhielten.
Engagement für Studienqualität
Professor Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Rostock, hebt das Engagement der Hochschule für die stetige Verbesserung der Studienangebote hervor. Er unterstreicht, dass die Universität bestrebt ist, die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Dieses Engagement soll dazu beitragen, dass überdurchschnittlich viele Absolventen ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit plus maximal zwei Semester abschließen, was eine klare Bestätigung für die Qualität der Lehre darstellt.
Das CHE Hochschulranking gilt als der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum, wobei über 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen bewertet werden. Einschätzungen von rund 120.000 Studierenden fließen in die Bewertungen ein, was die Relevanz dieses Rankings für Studienanfänger unterstreicht, die eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl ihres Studienfachs und -standorts suchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |