Woche der Studienfinanzierung: Tipps für angehende Studierende!

Saarbrücken, Deutschland - Vom 12. bis 15. Mai 2025 findet die „Woche der Studienfinanzierung“ an der Universität des Saarlandes statt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Studieninteressierten, Studierenden, Eltern und Lehrern umfassende Informationen über verschiedene Finanzierungsformen für das Studium zu bieten. Die Vorträge werden online am Nachmittag stattfinden und sollen den Teilnehmern helfen, sich in der komplexen Materie der Studienfinanzierung zurechtzufinden. Besonders anschaulich wird der Vortrag des Studierendenwerks Saarland am ersten Tag sein, der sich dem Thema BAföG-Anträge widmet.

Darüber hinaus wird am 13. Mai ein Vortrag von „arbeiterkind.de“ über Stipendien angeboten. Am 14. Mai dreht sich alles um Jobmöglichkeiten und Verdienstoptionen für Studierende. Hier werden mehrere Institutionen, darunter „Students@Work“, das Career Center und die Agentur für Arbeit, Einblicke geben. Um den Studenten auch spezifische Chancen zu bieten, wird am selben Tag eine Karrieremesse unter dem Namen next auf dem Saarbrücker Campus von 10 bis 17 Uhr organisiert. Diese bietet Informationen zu Nebenjobs und Praktika, die insbesondere für Studierende wichtig sind.

Fokus auf internationale Studierende

Ein besonderes Highlight der Woche ist der am 15. Mai geplante Online-Vortrag für internationale Studierende. Dieser Vortrag, der in englischer Sprache gehalten wird, konzentriert sich auf die Themen Studienfinanzierung sowie Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Hier können Studierende interessante Perspektiven und Ratschläge für ihre Studienfinanzierung im internationalen Kontext erwarten.

Die organisatorische Verantwortung liegt bei der zentralen Studienberatung in Kooperation mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Eine Anmeldung ist für die Veranstaltungen nicht erforderlich. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Universität zu finden oder können telefonisch über die zentrale Studienberatung erfragt werden.

Finanzierungsoptionen für Auslandsstudien

Ein Auslandsstudium kann teuer sein, gerade deshalb sind Finanzierungsoptionen entscheidend. Zu den Möglichkeiten gehören Nebenjobs, elterliche Zuschüsse, das Auslands-BAföG sowie Bildungskredite und Stipendien. Lebenshaltungskosten variieren stark: Während sie in Deutschland durchschnittlich bei 794 Euro liegen, belaufen sie sich in den USA auf über 1.000 US-Dollar. Studierende können auch von speziellen Angeboten wie dem Bildungskredit der KfW profitieren, der mit einem niedrigen Effektivzins von 0,80% und einem maximalen Kreditvolumen von 7.200 Euro lockt.

Ein weiteres wichtiges Finanzierungsinstrument ist das Auslands-BAföG, das eine vollständige Förderung für Studienaufenthalte in der EU oder der Schweiz bietet. Es ist wichtig, den Antrag mindestens ein halbes Jahr vor Beginn des Aufenthalts zu stellen. Das Erasmus+ Programm stellt für Studierende eine attraktive Option dar, da es in 33 Ländern Förderungen ohne Studiengebühren ermöglicht und nebenbei die Anerkennung der Studienleistungen sicherstellt.

  • Auslands-BAföG: Höhere Bedarfssätze für Studiengebühren.
  • Erasmus+ Programm: Stipendien, Studiengebührenbefreiung und monatliche Förderung.
  • PROMOS Programm des DAAD: Monatliche finanzielle Unterstützung für Auslandssemester.

Stipendien spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Neben den DAAD-Stipendien gibt es Unterstützung von Begabtenförderungswerken und anderen Stipendiengebern. Die Studierenden sind angehalten, sich frühzeitig über Möglichkeiten zu informieren und Kontakt zu ihrem Akademischen Auslandsamt zu suchen, um die passende Förderung zu finden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die „Woche der Studienfinanzierung“ eine wertvolle Gelegenheit darstellt, die verschiedenen Finanzierungsoptionen für das Studium zu erkennen, insbesondere für Auslandsstudiengänge. In Kombination mit den vielfältigen Zuschussmöglichkeiten und Stipendien sind viele Wege zur Finanzierung des Studiums eröffnbar.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite der Universität des Saarlandes, wiwi-treff.de und studis-online.de.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen