Arsenal besiegt Lyon sensationell und zieht ins Champions-League-Finale ein!

Lissabon, Portugal - Im Halbfinale der UEFA Frauen Champions League hat der FC Arsenal WFC einen bemerkenswerten Sieg über Olympique Lyon errungen und sich somit für das Finale qualifiziert. Arsenal gewann das Rückspiel mit 4:1 und gewandte damit die Hinspielniederlage von 1:2 zu einem Gesamtergebnis von 5:3. Lyon, das in dieser Wettbewerbsrunde als Titelverteidiger galt und insgesamt bereits acht Mal die Champions League gewonnen hat, muss die Hoffnungen auf einen weiteren Titel nun begraben.

Arsenals Erfolg basiert auf einer starken Teamleistung, die bereits in der 5. Minute mit einem Eigentor von Lyon-Keeperin Christiane Endler begann. Mariona Caldentey traf kurz vor der Halbzeitpause in der 45.+1 Minute und stellte auf 2:0. Nach der Halbzeit erzielte Alessia Russo in der 46. Minute das 3:0, gefolgt von Caitlin Foord, die in der 63. Minute das 4:0 marcierte. Melchie Durmonay konnte in der 81. Minute den Ehrentreffer für Lyon erzielen und das Endergebnis auf 1:4 setzen.

Aufstellung und Spielfluss

Coach Joe Montemurro setzte in der Anfangsformation von Lyon auf die UWCL-Rekordspielerin Wendie Renard sowie die Rekordtorschützin Ada Hegerberg, während andere prominente Spielerinnen auf der Bank Platz nehmen mussten. Bei Arsenal kehrte die Stammtorhüterin van Domselaar in die Startelf zurück, während die Ersatztorhüterin Zinsberger auf der Bank blieb. Kelly, im Sturm, ersetzte die verletzte Mead. Beide Torhüterinnen, Endler und van Domselaar, zeigten anfangs Orientierungsprobleme, die jedoch für Arsenal letztlich in einem Vorteil mündeten.

Bewundernswert war auch die Geduld und der Teamgeist der Arsenal-Spielerinnen, die mehrfach von Lyons defensiven Schwächen profitierten und entscheidende Tore erzielten. Trotz Einwechslungen von Lyon-Spielerinnen wie Eugénie Le Sommer und Dzsenifer Marozsan, die erst in der zweiten Halbzeit ins Spiel kamen, konnte das Team die Rückstände nicht mehr aufholen.

Die Finalpartie steht bevor

Mit diesem Sieg trifft Arsenal im Finale auf den FC Barcelona, der ebenfalls mit 4:1 gegen den FC Chelsea gewonnen hat. Barcelona hat die Möglichkeit, den dritten Titel in Serie und den vierten insgesamt zu gewinnen. Die Finalsaison verspricht somit Spannung und hochklassigen Fußball, zumal Arsenal auf einen sehr erfahrenen Champions-League-Gegner trifft. Das Finale findet am 24. Mai 2025 in Lissabon statt, und beide Teams sind heiß darauf, sich den Titel zu sichern. Arsenal begibt sich jedoch nicht nur auf die große Bühne der Champions League, sondern steht auch vor der bevorstehenden Partie gegen Aston Villa in der Liga.

Für Lyon bleibt der Blick nach vorn, da sie am kommenden Mittwoch ein weiteres Spiel gegen den AC Le Havre bestreiten werden. Die Fans des Frauenfußballs können sich auf eine aufregende Zeit freuen, während die besten Teams Europas um Ruhm und Ehre kämpfen.

Details
Vorfall Sport
Ort Lissabon, Portugal
Quellen