FC Bayern bietet Sané Vertragsanpassung – bleibt er bis 2028?

München, Deutschland - Der FC Bayern München hat Leroy Sané ein offizielles Vertragsangebot unterbreitet, wie tz.de berichtet. Das Angebot sieht ein stark reduziertes Fixgehalt von 10 Millionen Euro pro Jahr vor. Mit leistungsabhängigen Boni könnte Sanés Gehalt auf 14 bis 16 Millionen Euro ansteigen. Zum Vergleich: Sein aktuelles Jahresgehalt beträgt 20 Millionen Euro. Der neue Vertrag soll bis 2028 laufen.

Sané zeigt sich grundsätzlich bereit, die Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, um weiterhin beim FC Bayern zu spielen. Eine vollständige Einigung zwischen dem Spieler und dem Verein steht kurz bevor. Sollte dennoch keine Einigung erzielt werden, zeigt der FC Arsenal Interesse an einer Verpflichtung des Flügelspielers. Sané bleibt jedoch der FC Bayern als präferierter Klub.

Vertragsverhandlungen in entscheidender Phase

Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, möchte Sané unbedingt im Verein halten. Er hat bereits die Zustimmung seiner Vorstandskollegen und des Aufsichtsrats erhalten, um die Verhandlungen voranzutreiben. Die Vertragsgespräche befinden sich derzeit in einer entscheidenden Phase. In der laufenden Spielzeit hat Sané bereits 38 Pflichtspiele absolviert, dabei 11 Tore erzielt und 5 Assists gegeben, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht, wie Sky Sport berichtet.

Die Personalfragen beim FC Bayern sind jedoch nicht nur auf Sané beschränkt. Thomas Müller wird über die Saison hinaus nicht mehr für den Klub aktiv sein. Außerdem stehen Entscheidungen über die Zukunft von Eric Dier und Dayot Upamecano noch aus. Ein großer Umbruch im Kader wird auch für den Sommer 2025 nicht erwartet.

Finanzielle Hintergründe im europäischen Fußball

Die Gehaltsverhandlungen finden vor dem Hintergrund steigender Spielergehälter in ganz Europa statt. Laut einem UEFA-Report haben europäische Erstligisten insgesamt 13,2 Milliarden Euro an Spieler-Gehältern gezahlt, was einen Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Bundesliga hat dabei 1,47 Milliarden Euro für Spielergehälter ausgegeben, was 41 Prozent der Einnahmen entspricht, wie Sport Bild festgestellt hat.

Für den FC Bayern bedeutet dies, dass die Gehälter einen erheblichen Teil der Einnahmen ausmachen. Mit 430 Millionen Euro hat der Klub die höchsten Gehaltsausgaben unter deutschen Teams. Die Gehälter schwanken jedoch je nach Erfolg der Klubs, was zeigt, dass ein strategischer Umgang mit den Finanzen im Fußball immer wichtiger wird.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen