Mbappé im Fokus: Real Madrid will 0:3-Rückstand gegen Arsenal wettmachen!

London, England - Real Madrid steht vor einer herausfordernden Aufgabe im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen Arsenal London, nachdem sie im Hinspiel mit 0:3 unterlagen. Das entscheidende Spiel findet am 16. April 2025 statt. Kylian Mbappé, der französische Star des Vereins, steht aufgrund eines Vorfalls am vergangenen Wochenende besonders im Fokus. Er erhielt in einem Spiel gegen Alaves eine Rote Karte nach einem späten und kraftvollen Tackling in der 38. Minute, das zunächst mit Gelb geahndet wurde, dann jedoch nach einer VAR-Überprüfung auf Rot verändert wurde. Der Schiedsrichter dokumentierte, dass Mbappé „übermäßige Gewalt“ anwandte, was zu einer einspieligen Sperre führte, die von der spanischen Fußballföderation verhängt wurde.

Der Assistent von Real Madrids Trainer Davide Ancelotti äußerte sich zu der Situation. Er erklärte, dass Mbappés Tackling aus Frustration über zuvor nicht geahndete Fouls resultierte, betonte jedoch, dass Mbappé „nicht gewalttätig“ sei und sich seiner Tat bewusst sei. Quellen aus dem Klub berichteten, dass er nach dem Spiel um Entschuldigung bei Antonio Blanco bat. Die Unzufriedenheit des Klubs mit der Schiedsrichterentscheidung spiegelt sich in der Forderung wider, dass VAR in einem vorherigen Spiel gegen Espanyol effektiver hätte agieren müssen, als Mbappé selber ein Foul nicht mit einer roten Karte geahndet wurde.

Schiedsrichter und Teamgestaltung

Für das Rückspiel gegen Arsenal wurde Francois Letexier als Schiedsrichter ausgewählt. Letexier hat bereits Erfahrung in hochkarätigen Spielen, darunter das EM-Finale zwischen Spanien und England im vergangenen Jahr. Zur Unterstützung stehen ihm die Linienrichter Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni zur Seite, während Stephanie Frappart als vierte Offizielle fungiert. Jerome Brisard wird als Videoassistent tätig sein.

Im Hinspiel erzielte Arsenal zwei seiner Tore durch Freistöße von Declan Rice sowie ein weiteres Tor durch Mikel Merino. Real Madrid muss nun alles daransetzen, den 0:3-Rückstand aufzuholen. Momentan steht Madrid auf dem zweiten Platz in La Liga, vier Punkte hinter dem Erzrivalen Barcelona.

Die Situation in La Liga

Zusätzlich zur Spannung im Champions-League-Viertelfinal stehen auch die Anforderungen in der nationalen Liga im Fokus. Real Madrid spielt derzeit stark, muss jedoch gegen starke Konkurrenz, wie etwa Barcelona, bestehen. In ihren letzten Spielen haben sie gezeigt, dass sie in der Lage sind, die besten Leistungen abzuliefern, jedoch sind sie auf die individuelle Form von Stars wie Kylian Mbappé angewiesen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Die weiteren Entwicklungen rund um das Rückspiel werden mit großem Interesse verfolgt, da der Ausgang dieser Begegnung die Zukunft von Real Madrid in der Champions League entscheidend beeinflussen könnte. Die Fans müssen am Mittwoch auf die Leistung ihrer Mannschaft hoffen, wenn sie versuchen, den Rückstand gegen Arsenal aufzuholen.

Statistiken zu den Spielern und Ligen sind in der Datenbank von fbref.com verfügbar. Das Spiel am Mittwoch wird sowohl für die Spieler als auch die Fans ein entscheidender Moment sein.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache Foulspiel
Ort London, England
Quellen