Bahn-Chaos in Schwerte: Fahrplanänderungen und Ersatzbusse ab Freitag!
Schwerte, Deutschland - Bahnfahrer im Raum Schwerte, Unna und Dortmund müssen ab Freitag, den 25. April, mit gravierenden Fahrplanänderungen rechnen. Diese Anpassungen der Deutschen Bahn sind notwendig, da Arbeiten an einer Autobahnbrücke durchgeführt werden, die eine Anpassung der Schieneninfrastruktur in Schwerte erfordern. Diese Gleissperrungen gelten voraussichtlich bis zum 23. Mai 2025 und betreffen sowohl den Fern- als auch den Nahverkehr erheblich.
Die Arbeiten beginnen um 6 Uhr, wobei in den kommenden vier Wochen mehrere Bahnlinien betroffen sind. Im Fernverkehr kommt es zu einer Umleitung der Züge von Köln über Wuppertal in Richtung Berlin, was eine Fahrzeitverlängerung von etwa 30 Minuten zur Folge hat. Zusätzlich entfallen die Sprinterzüge der ICE-Linie Bonn – Köln – Hannover – Berlin. Dennoch werden während der Bauarbeiten mindestens zweistündliche Direktverbindungen zwischen Köln und Berlin aufrechterhalten.
Betroffene Linien im Nahverkehr
Im Nahverkehr werden die Züge der Linien RE 7 und RE 13 zwischen Hagen und Hamm nicht verkehren. Auch die Strecke Dortmund-Hörde – Schwerte ist teilweise gesperrt, was Auswirkungen auf die Linien RB 53 und RE 57 hat. In dieser Zeit setzt die Deutsche Bahn Ersatzbusse ein, die zwischen den betroffenen Haltestellen verkehren. Dies gilt ebenso für die Züge der RB 59 zwischen Unna und Holzwickede, die bis zum 5. Mai ausfallen.
Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ergibt sich aus ersten Arbeiten, die bereits im Februar 2025 begannen. Ab Ende April werden zudem die Oberleitungsanlagen umverlegt und Kabelarbeiten unter der Autobahnbrücke durchgeführt. Während der Sperrung finden auch Instandhaltungsarbeiten an zwei Eisenbahnbrücken statt: der „Binnerheide“ und dem „Alter Dortmunder Weg“.
Langfristige Infrastrukturinvestitionen
Der aktuelle Eingriff ist Teil des umfassenden Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn, das bis 2027 Gesamtausgaben von 53 Milliarden Euro vorsieht. Im Rahmen dieses Programms schafft die DB gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur, darunter 8 Milliarden Euro für Generalsanierungen und 26 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Hauptkorridore. Die DB setzt zudem auf eine Intensivierung der klassischen Instandhaltung mit einer Verdopplung der Mittel auf 5 Milliarden Euro pro Jahr von 2025 bis 2027.
Mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der Bahn zurückzugewinnen und den Wachstumspfad wiederherzustellen, sind mehrere Maßnahmen bereits festgelegt. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung von über 400 Bahnhöfen sowie die Implementierung neuer Technologien zur Reduzierung von Zugausfällen.
Details zu den Änderungen im Zugverkehr und den Ersatzfahrplänen sind auf der Webseite der Deutschen Bahn verfügbar. Die DB bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen, die durch Baulärm und Umleitungen entstehen können.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Fahrplananpassungen können die Fahrgäste die Seite der Deutschen Bahn sowie die Sanierungsmaßnahmen einsehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ursache | Arbeiten an Autobahnbrücke |
Ort | Schwerte, Deutschland |
Quellen |