Göttingen feiert 100 Jahre Quantenmechanik: Eine Stadt im Wissenschaftsrausch!
Göttingen, Deutschland - Am 23. April 2025 veröffentlichte die Universität Göttingen die aktuelle Ausgabe der Zeitung uni|inform, die dreimal jährlich über Entwicklungen und Angebote an der Hochschule berichtet. Die April-Ausgabe enthält spannende Themen, darunter ein Interview mit Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich und den Fokus auf die Rolle Göttingens im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025. Diese Ausgabe ist auch online zugänglich und wird in der Stadt Göttingen sowie überregional verteilt. Die nächste Ausgabe wird im Oktober 2025 erscheinen.
Das Internationale Jahr ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis auf globaler Ebene, sondern auch von besonderer Relevanz für die Universität Göttingen, die eine lange Tradition in der Quantenphysik hat. Das Institut für theoretische Physik (ITP) an der Universität hat seit seiner Gründung einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Quantenmechanik geleistet. Es bietet ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten in Gebieten wie Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik und Kosmologie.
Exhibition and Seminar Series
Im Rahmen des Internationalen Quantenjahres wird eine Sonderausstellung im Forum Wissen stattfinden, die Göttingens Rolle als Geburtsort der Quantenmechanik vor 100 Jahren beleuchtet. Zu den herausragenden Physikern, die in dieser Zeit wirkten, zählen Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan. Diese Ausstellung wird unter der Leitung von Dr. Ramona Dölling und Christine Nawa kuratiert. Unterstützt wird sie von der Fakultät für Physik unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Kehrein.
Die Ausstellung bietet nicht nur Einblicke in die Grundlagen der Quantenphysik, sondern auch in deren Verbindung zu modernen Technologien wie Lasern und Solarzellen. Sie wird durch ein Rahmenprogramm ergänzt, das einen Quanten-Quizabend, Chanson-Abende im Stil der 1920er Jahre, musikalische Lesungen und Workshops für verschiedene Altersgruppen umfasst.
- Wichtige Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Quantenjahres:
- Max-Born-Seminarreihe am ITP, die internationale Wissenschaftler einlädt, aktuelle Forschungen zu präsentieren.
- Öffentliche Führungen und Blick durchs Teleskop, um das Interesse an Astrophysik zu fördern.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft, gegründet 1845 und die älteste physikalische Fachgesellschaft weltweit, fördert Aktivitäten im Bereich der Quantenwissenschaft und veranstaltet Tagungen in Göttingen. Dies verdeutlicht das Engagement der Universität für den Wissenstransfer und die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen dieser globalen Initiative.
Die aktuelle Ausgabe von uni|inform und die Veranstaltungen im Kontext des Internationalen Quantenjahres verdeutlichen die zentrale Rolle der Universität Göttingen im Bereich der Physik und den kontinuierlichen Austausch von Wissen auf internationaler Ebene. Interessierte können weitere Informationen auf der offiziellen Wissenschaftsseite der Universität Göttingen finden.
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |