Boris Becker enthüllt grausame Haft-Erfahrungen in neuem Buch!

London, Großbritannien - Boris Becker, der dreifache Wimbledon-Sieger, hat ein Buch über seine Zeit im Gefängnis veröffentlicht. Der Titel des Werkes lautet „Inside. Gewinnen – Verlieren – Neu beginnen“ und es erscheint am 10. September im Verlag Ullstein. In dem Buch schildert Becker seine Erfahrungen während der Haft in Großbritannien, die er als eine der schmerzhaftesten Zeit seines Lebens bezeichnet. Die Erinnerungen an diese brutale Erfahrung verfolgen ihn bis heute in Form von Albträumen. Becker sieht das Schreiben als einen Versuch, seine Erlebnisse zu verarbeiten und zu heilen. Gemeinsam mit der Veröffentlichung des Buches kommt auch die Erinnerung an seine Verurteilung zu zweieinhalb Jahren Haft, die wegen des Verschweigens von Vermögenswerten in Millionenhöhe gegenüber Insolvenzverwaltern erfolgte, wieder in die Öffentlichkeit.
Die Haftzeit selbst beschreibt Becker als extrem hart und brutal. In einem Interview mit der BBC-Radiosendung „5 Live Breakfast“ erklärt er, dass man im Gefängnis täglich ums Überleben kämpft. Nach einem anfänglichen Aufenthalt in Einzelhaft, wo er in einer kleinen Zelle lebte und Zeit zum Nachdenken hatte, suchte er den Kontakt zu anderen Häftlingen. Diese „harten Kerle“ umgaben ihn fortan zum Schutz. Er war während seiner Haftzeit in einer Welt voller Mörder, Drogendealer, Vergewaltiger und Menschenhändler eingekerkert, wobei seine Identität als Tennislegende in dieser Umgebung keine Rolle spielte.
Ein harter Weg
Boris Becker betont, dass im Gefängnis letztlich nur der Charakter und die Persönlichkeit zählen. Während seiner Zeit hinter Gittern lernte er, wer wirklich hinter ihm steht. Becker richtet seinen Dank an einige Geschäftspartner und seine Familie, die ihn während dieser schwierigen Phase unterstützten. Ende April 2022 wurde er in London verurteilt und nach 231 Tagen Haft, im Dezember 2022, freigelassen. Die Entlassung erfolgte aufgrund einer Sonderregelung für ausländische Häftlinge, und er wurde umgehend nach Deutschland abgeschoben.
Becker vergleicht seine Situation mit einem Tennis-Match, in dem er entschlossen ist, den „fünften Satz“ zu gewinnen. Er hat ein neues Team zusammengestellt und arbeitet hart an seiner Zukunft. Die Rückkehr in ein normales Leben scheint eine Herausforderung zu sein, doch Becker ist fest entschlossen, diese zu meistern.
Mit Blick auf seine persönliche Situation äußert Becker, dass er sich im Moment glücklich zeigt. Zuletzt heiratete er zum dritten Mal und feierte seine Hochzeit mit Lilian de Carvalho Monteiro in Portofino. Trotz der Belastungen seiner Vergangenheit bleibt Becker optimistisch für die Zukunft und nutzt seine Erlebnisse als Antrieb, um die Herausforderungen, die vor ihm liegen, zu meistern. Eins ist sicher: Seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Für einen tieferen Einblick in die Erlebnisse von Boris Becker empfehlt sich das Buch „Inside. Gewinnen – Verlieren – Neu beginnen“, das am 10. September veröffentlicht wird. Weitere Informationen zu Becker und seinem Gefängnisaufenthalt finden sich auf bnn.de, spiegel.de und faz.net.
Details | |
---|---|
Ort | London, Großbritannien |
Quellen |