Faschistische Wurzeln der Raumfahrt: Ausstellung enthüllt schockierende Wahrheiten!

Düsseldorf, Deutschland - Ab dem 25. April 2025 wird im Haus der Universität die Ausstellung „Ein unendlich dunkles Erbe“ zu sehen sein. Diese Veranstaltung beleuchtet die faschistischen Wurzeln der modernen Weltraumforschung und wird von Dr. Jens Temmen, einem Amerikanisten, eröffnet. Die Ausstellung zeigt sowohl Archivbilder vom V2-Raketenprogramm der Nationalsozialisten als auch vom Apollo Mond-Programm der Vereinigten Staaten.[hhu.de]

Besondere Aufmerksamkeit gilt den neu aufgenommenen Fotografien der Orte in Deutschland, an denen das V2-Programm seinen Ursprung hatte. Diese zeitgenössischen Bilder unterstreichen die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Raumfahrttechnik. Das Buch von Lewis Bush, das ebenso zur Ausstellung erscheint, thematisiert ebenfalls die Geschichte der modernen Raumfahrt im Kontext des faschistischen Deutschen Reiches und dem Apollo-Programm der NASA.

Mitgestaltung und Velnissage

Die Ausstellung wurde durch Studierende der Universitäten Düsseldorf und Toulouse mitkuratiert, die eigene Texte und Poster erstellt haben. Diese Herangehensweise fördert den interdisziplinären Austausch und involviert die Studierenden aktiv in die Thematik. Die offizielle Vernissage findet am 25. April um 19 Uhr statt. Während dieser Veranstaltung gibt es eine Gesprächsrunde, an der Lewis Bush, Jens Temmen und die Studierenden des Seminars teilnehmen werden.[zetkin.forum]

Ein besonderer Aspekt der Ausstellung ist ihre Zugänglichkeit für ein breites Publikum. Sie ist zudem ein Beitrag zur Nacht der Museen am 26. April und wird bis zum 2. Juni 2025 geöffnet bleiben. In diesem Rahmen bietet das aktuelle MAGAZIN der HHU, Uni-Magazin 2025 01, einen ausführlichen Blick auf das Thema der Schau. Die Ausstellung und ihre begleitenden Veranstaltungen laden dazu ein, die komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und politischer Ideologie zu reflektieren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Düsseldorf, Deutschland
Quellen