Neuer Burgschreiber Henning Rabe erobert Beeskow mit Worten!

Beeskow, Deutschland - Die Burg Beeskow im Kreis Oder-Spree hat seit Anfang Januar einen neuen Burgschreiber: Henning Rabe. Der 54-jährige Berliner hat die Auswahljury für das begehrte Literaturstipendium überzeugt und wird in den kommenden fünf Monaten auf der mittelalterlichen Streleburg wohnen und arbeiten. Mit einem Stipendium, das seit 1993 vergeben wird, erhält er zudem finanzielle Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro, um seine literarischen Projekte umzusetzen, während er die Region und ihre Menschen besser kennenlernen kann. Der Kreis Oder-Spree und die Stadt Beeskow vergeben das Burgschreiber-Amt, das eine wichtige Bereicherung für die Kulturlandschaft darstellt, da die Stipendiaten Lesungen halten und mit Schulen kooperieren.

Henning Rabe ist als 32. Amtsinhaber in Beeskow eingezogen und folgt auf Henryk Gericke. Die Jury entschied sich für ihn unter 48 Bewerbern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Grund für diese Wahl ist Rabes Schreibstil, der durch eine gewisse Menschlichkeit und Einfachheit besticht. Kulturamtsleiter Arnold Bischinger hebt hervor, dass Rabe aktuelle Themen gradlinig und unverschnörkelt angeht. „Er bleibt da einfach sehr menschlich und geradeaus“, so Bischinger. Für Rabe sind keine Anpassungsschwierigkeiten zu erwarten; sein Berliner Dialekt kommt ihm in der Kleinstadt zugute und macht die Integration leichter.

Ein neues Kapitel in Beeskow

Rabe ist erfreut über seine neue Wohnsituation auf der Burg. Seine Wohnung bietet nicht nur einen wunderschönen Blick auf die Beeskower Marienkirche und die nahe Spree, sondern ist auch mit allem Nötigen ausgestattet. „Ich war gleich am ersten Tag mit der Wohnung sehr glücklich“, sagt er. „Es gibt hier ein schönes Bücherregal, der Schreibtisch ist groß genug, der Drucker funktioniert. Es ist alles vorhanden, was ich brauche.“ Auch seine ersten Begegnungen mit den Bürgern von Beeskow gestalten sich positiv: „Die Leute sind sehr offen“, freut sich Rabe über die herzliche Aufnahme.

Doch Rabe ist nicht nur gekommen, um die Gegend kennenzulernen. Er möchte die Stille und den Raum auf der Burg nutzen, um an seinem aktuellen Roman zu arbeiten. Die Geschichte spielt in einem Fischerdorf, das nach einem verheerenden Sturm, der drei Jahre wütete, den Wiederaufbau meistern muss. „Es wird mehr eine Sozialstudie über menschliches Verhalten als ein klassischer Krimi“, erläutert Rabe.

Rabe hat bereits eine langjährige schriftstellerische Laufbahn hinter sich. Seine anfängliche Karriere begann er Ende der 80er-Jahre als Darsteller, Sprecher und Moderator im DDR-Fernsehen, bevor er als freischaffender Musiker und Autor tätig wurde. Seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig Werke in Literaturzeitschriften sowie eigenständige Bücher. Besonders erkenntnisreich ist seine Fähigkeit, Geschichten aus seinen eigenen Erlebnissen und den Nachrichten zu entwickeln, wie sein Buch „Einsatz in Damaskus“, das auf einer Teletext-Meldung basiert.

Ein Blick in die Zukunft

Als Weltenbummler hat Rabe bereits zahlreiche Länder bereist und viele seiner Bücher behandeln diese Erfahrungen. Er denkt darüber nach, ob er auch über seine Zeit in Beeskow schreiben wird. „Inspiration böten Burg, Stadt und die Natur entlang der Spree allemal“, so Rabe, während er sich auf seine Antrittslesung am 11. Januar im Konzertsaal der Burg vorbereitet. Während seines fünfmonatigen Aufenthalts ist er entschlossen, seine kreativen Ideen und Beobachtungen in seinem Schreiben festzuhalten und der Region etwas zurückzugeben.

Rabe wird während seiner Amtszeit nicht nur seine literarischen Pläne vorantreiben, sondern auch dazu beitragen, die Kulturszene in Beeskow zu bereichern. Seine Geschichten und Lesungen könnten das kulturelle Leben in der Stadt nachhaltig beeinflussen, und die Bürger dürfen auf diese neuen Impulse gespannt sein. Der Kreis Oder-Spree und die Stadt Beeskow freuen sich bereits auf die kreative Zusammenarbeit mit dem neuen Burgschreiber.

Für weitere Informationen über Henning Rabe und das Burgschreiber-Stipendium können Sie die Berichte von rbb24 sowie dasneueste lesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Beeskow, Deutschland
Quellen