Sinfonietta Isartal feiert 20 Jahre – Ein Konzert voller Höhepunkte!

Wolfratshausen, Deutschland - Die Sinfonietta Isartal feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumskonzert in der Wolfratshauser Loisachhalle. Das junge Orchester, das der Musikwerkstatt Jugend des Ickinger Vereins angehört, präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl humorvolle als auch anspruchsvolle Stücke umfasst. Unter der Leitung von Sophia Herbig, die dem Ensemble eine bemerkenswerte Sicherheit verleiht, zeigen die Musiker ihr Können und ihre Leidenschaft für die Musik.
Bei diesem besonderen Anlass erklingt der Marsch aus Mozarts „Serenata notturna“ (KV 239), welcher durch seinen vitalen Rhythmus und präzise Pizzicato-Passagen besticht. Die Sinfonietta Isartal wird nicht nur als ein Lern-Ensemble beschrieben, sondern auch als ein Ort der Begegnung, der Austausch und persönliches Wachstum fördert. Einige der Musiker sind bereits seit Jahren Teil der Gemeinschaft und nehmen regelmäßig an den Proben teil.
Einladung zur musikalischen Vielfalt
Das Konzert bietet zudem eine interessante Besonderheit: Die Sinfonietta lädt gelegentlich Musiker anderer Instrumentenfamilien ein. So kommen unter anderem Pauken zum Einsatz, um die Dynamik von Mozarts Serenade zu bereichern. David Fliri und Erik Košak präsentieren das Konzert für zwei Hörner von Telemann (TWV 52:D2) und verzaubern das Publikum mit dem warmen, schlanken Klang ihrer Barockhörner und einer makellosen Artikulation.
Nach dem Telemann-Konzert folgt die „Sinfonia pastorella“ von Leopold Mozart, in dessen Rahmen Košak mit einem Gartenschlauch improvisiert, während Fliri ein echtes Alphorn spielt. Dies zeigt nicht nur die Vielseitigkeit der Musiker, sondern gibt auch den Konzertbesuchern die Möglichkeit, in der Pause selbst das Alphorn auszuprobieren.
Gemeinschaft und Zusammenhalt durch Musik
Das Abschlussstück des Abends, Carl Reineckes „Serenade“, wird von den Musikern mit Bravour dargeboten und verdeutlicht ihre Fähigkeiten als Ensemble. Die Sinfonietta Isartal vermittelt in ihren Aufführungen eine Botschaft der Gemeinschaft und des Miteinanders. Dieses familiäre Gefühl wird durch zahlreiche Bravo-Rufe der begeisterten Zuschauer unterstrichen, die das Konzert mit dem Stück „Frieden der Nacht“ von Reinecke beenden.
Die Bedeutung von Musik für Jugendliche und ihre soziale Entwicklung wird in der Gesellschaft immer mehr erkannt. In dem Buch „Die Macht der Musik“ von Sabrina Zehentmair wird aufgezeigt, wie Musik als einflussreiches Medium für Jugendliche wirkt und in der sozialen Arbeit eingesetzt werden kann. Musik löst Emotionen aus und bietet eine Plattform für persönliche Entfaltung. Die Initiative der Sinfonietta Isartal, junge Talente in einem unterstützenden Umfeld zu fördern, steht somit im Einklang mit diesen gesellschaftlichen Bedürfnissen und Zielen der musikalischen Erziehung und Integration von Jugendlichen. (Fachportal Pädagogik)
Insgesamt zeigt die Sinfonietta Isartal, wie wichtig es ist, der Jugend Raum für kreative und musikalische Entfaltung zu bieten und damit eine Lebenskraft zu erzeugen, die weit über die Bühne hinaus reicht. (Süddeutsche)
Details | |
---|---|
Ort | Wolfratshausen, Deutschland |
Quellen |