Geld schläft nicht! Investment-Trends enthüllt auf Schloss Kapfenburg
Schloss Kapfenburg, Deutschland - Am 14. März 2025 fand auf Schloss Kapfenburg eine bedeutende Veranstaltung unter dem Motto „Wall Street meets VR Bank Ostalb eG – Geld schläft nicht!“ statt. Der Fondsmanager Norbert Faller von Union Investment zog zahlreiche interessierte Anwesende in den großen Konzertsaal. Kurt Abele, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank, eröffnete die Veranstaltung und kündigte Faller an.
In seinem Vortrag gab Faller tiefgehende Einblicke in die Fondsverwaltung und die Investitionsstrategien seines Unternehmens. Der UniGlobal, der größte gemanagte Investmentfonds Europas, existiert seit 65 Jahren und hat eine zentrale Rolle in der aktuellen Diskussion um Anlagestrategien eingenommen. Faller zeigte sich optimistisch über die Rückgänge an den Aktienmärkten und betonte die Wichtigkeit, von Festgeldanlagen auf Aktien oder Rentenfonds umzusteigen.
Einblick in den UniGlobal Fonds
Der UniGlobal Fonds hat in den letzten Jahren mehrere renommierte Fondsmanager hervorgebracht, darunter Christoph Niesel, der seit Oktober 2002 für das Fondsmanagement verantwortlich ist. Sein Team verwaltet ein Gesamtvermögen von rund 30 Milliarden Euro. Niesels Anlagestrategie richtet sich auf erfolgreiche Geschäftsmodelle mit positivem Cash-Flow und bewertet Unternehmen anhand ihrer künftigen Gewinnentwicklung sowie der aktuellen Bewertungen. Dabei investiert der Fonds überwiegend in große Unternehmen wie Amazon, Apple und Microsoft, und sein Portfolio umfasst 90 bis 100 Aktien, vornehmlich aus Industrieländern.
In den letzten Jahren hat sich der UniGlobal als stabil erwiesen; er war in den vergangen Zeiträumen schwankungsärmer als der iShares MSCI World ETF und erzielte oftmals bessere Renditen. Laut TiAM FundResearch erhielt der Fonds für die letzten vier Jahre die FondsNote 2 für ein gutes Rendite-Risiko-Profil, was seine Eignung als Kernbaustein in einem Anlegerportfolio unterstreicht.
Aktuelle Trends und Zinsprognosen
Norbert Faller hob während der Veranstaltung auch aktuelle Trends hervor, die Unternehmen beeinflussen, wie beispielsweise die zunehmende Nachfrage nach Abnehmspritzen, die sich auf den Lebensmittelkonsum auswirken. Abschließend führte er eine Prognose über die Zinsentwicklung an, welche kurzfristig sinken und langfristig steigen wird. Faller betonte, dass Banken von den steigenden Zinsen profitieren werden. Diese Einschätzung wird auch durch die generelle Marktmeinung gestützt, die zeigt, dass risikoarme und marktferne aktive Fonds oft besser abschneiden als ETFs, wie eine umfassende Analyse ergab.
Die Veranstaltung zeigte sich als idealer Zeitpunkt für die Diskussion über Investitionen in gemanagte Fonds, was auch von Kurt Abele unterstrichen wurde. Der UniGlobal und ähnliche Fonds können Anlegern nicht nur Sicherheit, sondern auch Wachstumseffekte bieten, insbesondere in einem sich schnell verändernden Marktumfeld.
Details | |
---|---|
Ort | Schloss Kapfenburg, Deutschland |
Quellen |