Innovationen für die Zukunft: New Food Festival 2025 in Hohenheim
Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart, Deutschland - Das New Food Festival Stuttgart, das vom 4. bis 6. März 2025 an der Universität Hohenheim stattfindet, richtet sich an Innovatoren und Startups der DACH-Region. Die Veranstaltung zielt darauf ab, neue Proteinquellen sowie Technologien wie Lebensmittel-Druck und Künstliche Intelligenz in der Agrartechnik zu diskutieren. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen, die das Ernährungssystem durch Krisen und verändertes Konsumentenverhalten betreffen, bietet das Festival eine Plattform für die gesamte Lebensmittel-Wertkette.
Die Veranstaltung umfasst eine Konferenz, eine Expo und Networking-Möglichkeiten. Es werden zwei parallel ablaufende Programmslots angeboten, die sowohl Vorträge und Keynotes als auch Deep Dives und Roundtables umfassen. Ergänzt wird das Festival durch eine Ausstellung, die Innovationen vom Acker bis zur Gabel präsentiert, und damit einen starken Bezug zur Wissenschaft und Forschung hat, was es von anderen Formaten abhebt.
Fachliche Schwerpunkte des Festivals
Eines der Hauptziele des Festivals ist die Vernetzung von Innovatoren mit etablierten Unternehmen der AgriFood-Wertschöpfungskette sowie Investoren und Forschungseinrichtungen. Im Fokus stehen Themen wie neue Lebensmitteltechnologien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die auch eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft spielt. So ermöglicht KI den Maschinen und Robotern, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und selbstständig Lösungen abzuleiten, was den Landwirten hilft, verbesserte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Ertrag als auch Tiergesundheit beeinflussen können, so landwirtschaft.de.
Zur Verbesserung der Bewässerung in Hohenheimer Gärten wird KI zur frühzeitigen Erkennung von Stresssymptomen bei Gehölzen eingesetzt, indem Drohnen und Sensoren die Bedingungen vor Ort analysieren. Diese innovativen Methoden sind entscheidend, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Veranstaltungen und weitere Highlights
Zusätzlich zum New Food Festival findet das 22. Glücksspiel-Symposium am 25. und 26. Februar 2025 statt. Dieses Symposium, organisiert von der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim, thematisiert die Regulierung des Glücksspielmarkts und Spielerschutzmaßnahmen.
Wichtig ist auch das Projekt „KMU.kompetent.sicher.“, das kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, ihre Anfälligkeit gegenüber Cyberangriffen zu reduzieren, bevor die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) in Kraft tritt.
Insgesamt zeigt das New Food Festival 2025, wie wichtig Innovation und Kooperation in der Lebensmittel- und Agrarbranche sind, um den nicht nur technologischen Herausforderungen, sondern auch den gesellschaftlichen Veränderungen zu begegnen. Die bevorstehenden Veranstaltungen an der Universität Hohenheim spiegeln die Dringlichkeit wider, auf nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen hinzuarbeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart, Deutschland |
Quellen |