Aufzug für Gleis 9/10 in Görlitz: Bauarbeiten starten jetzt!

Görlitz, Deutschland - Am Bahnhof Görlitz haben die Bauarbeiten für den Einbau eines Aufzugs unter den Gleisen 9 und 10 begonnen. Diese Maßnahme soll die Barrierefreiheit am Bahnhof deutlich verbessern. Laut einem Bericht von Sächsische.de ist der Bahnsteig 9/10 seit dem 29. März für den Zugverkehr gesperrt, um die Bauarbeiten durchführen zu können. Die Fertigstellung des Aufzugs ist für das Jahr 2026 vorgesehen, nachdem die Arbeiten über einen Zeitraum von zwei Jahren laufen werden.

Aktuell werden im Tunnel Kioskräume entkernt und Medienleitungen entfernt. Geplant ist auch der Abbruch des Kioskvorbaus sowie der Kioskdecke an den Bahnsteigen. Im Jahr 2025 stehen die Installation der Aufzugskabine sowie die Anschlüsse für Strom und Telekommunikation auf dem Plan.

Barrierefreiheit als Ziel

Mit der Fertigstellung des Aufzugs wird angestrebt, dass alle sechs Bahnsteige des Görlitzer Bahnhofs barrierefrei erreichbar sind. Momentan sind lediglich die Bahnsteige 7/8 und 11/12 barrierefrei zugänglich. Zusätzlich informiert BMDV, dass die Verantwortung für die Regelung der Barrierefreiheit sowie die Entscheidung darüber, wann und wo Maßnahmen umzusetzen sind, bei den Eisenbahninfrastrukturunternehmen liegt.

Im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit wurden auch Planungen für einen Aufzug am Südausgang des Bahnhofs Görlitz in Betracht gezogen. Allerdings gibt es hierzu bislang keine konkreten Termine. Die Sanierung der Bahnsteighalle wurde ebenfalls verschoben; zuletzt wurde lediglich der Betonsockel auf der Südseite neben Gleis 12 instand gesetzt.

Weitere Arbeiten und Sanierungsmaßnahmen

Im Zuge der Bauarbeiten an Gleis 9/10 sind bis September weitere Maßnahmen geplant. Dazu gehören unter anderem die temporäre Verstärkung einer Stütze und Rammarbeiten für eine neue Beleuchtungsanlage. Damit stehen auch klare Vorgaben zur Barrierefreiheit im Mittelpunkt, wie sie in den verschiedenen Regelwerken und Programmen festgelegt sind. So schreibt das bestehende Regelwerk unter anderem vor, dass beim Neu- und Ausbau von Verkehrsstationen die Barrierefreiheit berücksichtigt werden muss.

Zusätzlich hat die DB Station&Service AG eine Qualitätskennzahl zur Überprüfung des Ausstattungsgrades der Bahnsteige bezüglich ihrer Barrierefreiheit entwickelt. Mit der zunehmenden Zahl von Menschen mit Behinderungen wird diese Thematik immer relevanter. Das Ziel ist, auch kleine Haltepunkte barrierefrei zu gestalten, auch wenn die Kosten dafür häufig unverhältnismäßig erscheinen können.

Weitere Details zum Bauvorhaben und dem aktuellen Stand sind ebenfalls im Projektflyer der Deutschen Bahn zu finden, der unter diesem Link einsehbar ist.

Details
Vorfall Bauarbeiten
Ort Görlitz, Deutschland
Quellen