S-Bahn-Chaos endet: Normalbetrieb zwischen Mainz, Frankfurt und Wiesbaden!

Ab Freitag, dem 22. Mai 2025, kehrt der S-Bahn-Verkehr zwischen Mainz, Frankfurt und Wiesbaden zum Normalbetrieb zurück, nachdem Bauarbeiten abgeschlossen sind.
Ab Freitag, dem 22. Mai 2025, kehrt der S-Bahn-Verkehr zwischen Mainz, Frankfurt und Wiesbaden zum Normalbetrieb zurück, nachdem Bauarbeiten abgeschlossen sind. (Symbolbild/NAG)

Rüsselsheim, Deutschland - Ab Freitag, den 22. Mai 2025, wird der gewohnte Fahrplan im Bahnverkehr zwischen Mainz, Frankfurt und Wiesbaden wiederhergestellt. Dies berichtet die FAZ. Nach umfangreichen Bauarbeiten, die seit dem 3. Mai angeschlagen hatten, können die S-Bahn-Linien 8 und 9 endlich wieder regulär verkehren. Diese hatten zwischen Wiesbaden und Kelsterbach aufgrund der Arbeiten am Bahnhof Rüsselsheim aussetzen müssen.

Die Bauarbeiten, die sich auf die Erneuerung von Weichen konzentrierten, sind im Zeitplan und sollen planmäßig abgeschlossen werden. Mit der Beendigung der Bauarbeiten entfällt auch der notwendige Bus-Ersatzverkehr, der ab Freitagmorgen, 5 Uhr, nicht mehr benötigt wird. Die S8 und die S9 hatten in den vergangenen Wochen nicht über Mainz und Mainz-Kastel fahren können, was für viele Fahrgäste erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich brachte.

Kritik an der Informationspolitik

Die Kommunikationspolitik der Bahn wurde in diesem Zusammenhang massiv kritisiert. Insbesondere der Fahrgastverband Pro Bahn und weitere regionale Organisationen bemängelten die mangelhafte Information der Fahrgäste während der Baustellenzeit. In den vergangenen Wochen wurden auch Fahrten zu bedeutenden Veranstaltungen, wie dem Gutenberg Halbmarathon in Mainz und Fußballspielen, erheblich erschwert, wodurch die Anreise für viele Pendler und Besucher problematisch war.

In der Zeit der Einschränkungen war die S1 im gesamten Monat Mai nur im 30-Minuten-Takt unterwegs, was die Situation weiter komplizierte. Zusätzlich werden einige Fahrten zu anderen Zielen ebenfalls von den Sperrungen betroffen gewesen sein, wie berichtet wird. Die Bahn hat sich daher für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, die durch die Arbeiten verursacht wurden.

Zusätzliche Herausforderungen für den Nahverkehr

Doch die Probleme im S-Bahn-Verkehr scheinen nicht nur auf Rüsselsheim beschränkt zu sein. Bereits am 16. Dezember 2024 kam es zu massiven Störungen im S-Bahn-Verkehr in Frankfurt, betroffen waren fast alle Linien außer der S7. Ein Defekt an einer Bahn in der Station „Frankfurt-Taunusanlage“ hatte zu einer Verstopfung der Strecke geführt, gefolgt von weiteren Behinderungen durch Reparaturarbeiten an einer Weiche in Niederrad. Die Verantwortlichen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) konnten damals noch keine Prognose zur Dauer der Störung abgeben, was die Stimmung der Pendler zusätzlich belastete.

Die Wiederherstellung des Fahrplans am Freitag ist ein kleiner Lichtblick für die Passagiere, die in den letzten Wochen mit unberechenbaren Fahrzeiten und Baustellen konfrontiert waren. Die Bahn wird hoffen, dass die Wiederaufnahme der regulären Fahrten die Zuverlässigkeit des Nahverkehrs in der Region nachhaltig verbessern kann. Der Blick bleibt jedoch auch auf zukünftige Bauprojekte gerichtet, die erneut Herausforderungen mit sich bringen könnten, wie bereits mehrfach in diesem Jahr festgestellt wurde.

Details
Ort Rüsselsheim, Deutschland
Quellen