Berufsschulzentrum in Hoyerswerda bis Sommer geschlossen: Gesundheit gefährdet!

Hoyerswerda, Deutschland - Am Berufsschulzentrum „Konrad Zuse“ in Hoyerswerda ist der Unterricht für rund 850 Schüler bis zum Ende des Schuljahres eingestellt worden. Der Grund für diese Maßnahme ist die Entdeckung von Dämmwolle bei Bauarbeiten, die eine potenzielle Gesundheitsgefahr für Schüler und Lehrer darstellt. Dies berichtete die Sächsische Zeitung und wurde auch durch die Informationen des MDR bestätigt. Die Schließung trat in der vergangenen Woche in Kraft, als das Landratsamt Bautzen die Mängel meldete.
Die Situation ist besonders herausfordernd für die Abschlussklassen, die ihre Prüfungen nun in anderen Schulen und öffentlichen Einrichtungen ablegen mussten. Die Unterrichtsräume am Berufsschulzentrum bleiben bis zum Sommer geschlossen, und viele Schüler erhalten ihren Unterricht derzeit online von zu Hause aus. Eine Fachfirma wurde damit beauftragt, das gesamte Gebäude auf mögliche weitere Belastungen durch die alte Dämmung zu überprüfen. Dazu gehört auch eine genauer Blick auf Heizungsrohre, abgehängte Decken in Klassenräumen und Abdeckungen in Fluren sowie in der Sporthalle.
Sanierungsmaßnahmen in Planung
Das Landratsamt hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um die Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Schule zu gewährleisten. Dazu gehört das Abdichten der Fensterbänke, und das Landratsamt erwartet, dass ein Austausch der alten Dämmmaterialien die nachhaltigsten Lösung darstellt. Eine umfassende Reinigung des Gebäudes ist ebenfalls nach dem Austausch der Dämmmaterialien vorgesehen. Die Ergebnisse der Untersuchung sowie eine erste Kostenschätzung werden in der kommenden Woche erwartet, und die Verwaltung geht kritisch mit der Situation um.
In den nächsten Tagen wird eine Lösung für den Unterricht der rund 800 Schülerinnen und Schüler bis zum Schuljahresende näher definiert. Ob die Schule zu Beginn des neuen Schuljahres wieder vollständig genutzt werden kann, hängt von den Fortschritten der Sanierungsarbeiten ab.
Hintergrund zu Dämmmaterialien
Die Bedenken bezüglich der alten Dämmwolle sind nicht unbegründet, zumal frühere Dämmstoffe, wie Mineralwolle, gesundheitlich bedenklich sein konnten. Heute sind Dämmmaterialien grundsätzlich geprüfte und zugelassene Baustoffe, die im Wärmeschutz eingesetzt werden. Die Gesundheitsverträglichkeit der modernen Materialien wird von Experten als unbedenklich eingeschätzt. Laut sanier.de stehen die eingebauten Dämmstoffe in der Regel nicht mit der Raumluft in Kontakt, was das Risiko solcher Gesundheitsgefahren mindert.
Die Verwaltung der Schule arbeitet eng mit Fachleuten zusammen, um passende Lösungen zu finden. Die nächsten Schritte in der Sanierung und die Rückkehr zum regulären Unterricht werden mit Spannung erwartet, und die betroffenen Schüler sowie deren Eltern hoffen auf eine zeitnahe Klärung der Situation.
Details | |
---|---|
Ort | Hoyerswerda, Deutschland |
Quellen |