Schlägerei auf offener Straße: Neubrandenburgs OB-Kandidat im Fokus!
Bergstraße, 17033 Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg sorgt ein Vorfall für Aufsehen, der möglicherweise die bevorstehenden Oberbürgermeisterwahlen beeinflussen könnte. Tim Großmüller, Stadtvertreter und Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, war in eine Schlägerei verwickelt, die am 20. Januar gegen 20:15 Uhr in der Bergstraße stattfand. Polizei bestätigte eine verbale und körperliche Auseinandersetzung zwischen Großmüller und einem 30-jährigen Mann namens Linus B. (Name geändert). Der Streit wurde offenbar durch eine Uneinigkeit im Straßenverkehr ausgelöst, als Linus B. und eine Freundin im Auto unterwegs waren.
Zeugen des Vorfalls riefen die Polizei, die bei ihrem Eintreffen keine der beiden Parteien mehr antreffen konnte. Beide Männer erlitten Verletzungen und erstatteten wechselseitig Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung. Linus B. gab an, dass Großmüller ihn mit einem Tritt in die Hüfte zu Boden warf, woraufhin er mehrere Verletzungen, darunter Schürfwunden und Rückenschmerzen, erlitt. Großmüller hingegen behauptete, dass er von Linus B. beleidigt wurde und dieser ihn mit einem Messer attackierte. Zudem berichtete Großmüller, dass seine Frau während des Vorfalls ein blaues Auge erlitt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet, während Großmüller am 11. Mai zur Wahl des Oberbürgermeisters antritt, wie nordkurier.de berichtet.
Durchsuchung und Ermittlungen
Zusätzlich zu diesen Vorfällen wird Großmüller auch von den Behörden untersucht. Am Dienstagmorgen durchsuchte die Polizei seine Wohnung, da er verdächtigt wird, sich ausländerfeindlich und queer-kritisch geäußert zu haben. Tim G., ein 44-jähriger ehemaliger Kanu-Sportler, wird beschuldigt, Oberbürgermeister Silvio Witt in einem Privatvideo diskreditiert zu haben. Laut tag24.de könnten diese Äußerungen als volksverhetzend und beleidigend eingestuft werden. Tim G. hatte im vergangenen Sommer die Fraktion „Bürger für Neubrandenburg“ verlassen, um für die Kommunalwahl zu kandidieren.
Die Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg hat die Durchsuchung vorgenommen und die Staatsanwaltschaft hat einen Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht beantragt und genehmigt. Tim G. kooperierte während der Maßnahme, dennoch wurden „Kommunikationsmittel“ sichergestellt. Auf Facebook äußerte er, dass man sich nicht mundtot machen lassen wolle und bezeichnete sein Bündnis „Stabile Bürger Neubrandenburg“ sowie seine Position mit einem klaren „Deutschland zuerst“.
Zunahme der Kriminalität in Neubrandenburg
Im Rahmen dieser Vorfälle ist es auch wichtig zu beachten, dass die Kriminalität in Neubrandenburg insgesamt zugenommen hat. Die Polizei meldete für das Jahr 2023 einen Anstieg der Straftaten um etwa 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Gewalttaten stieg um etwa 15 Prozent auf insgesamt 974. Diese Entwicklung könnte dem allgemeinen Trend von Gewalt in der Gesellschaft geschuldet sein. Experten führen die Zunahme oft auf soziale Ungleichheiten, psychische Belastungen, die durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurden, sowie wirtschaftliche Schwierigkeiten zurück, wie nordkurier.de berichtet.
Die Fälle von Körperverletzung, Raub und weiteren Delikten nehmen zu. Besondere Besorgnis bereitet die Zahl der minderjährigen Tatverdächtigen, die um etwa 25 Prozent gestiegen ist. Eine zunehmende Anzahl an ausländischen Tatverdächtigen zeigt ebenfalls, dass die Kriminalitätslage in der Region komplexer geworden ist und möglicherweise einen Einfluss auf die bevorstehenden Wahlen haben könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ursache | Uneinigkeit im Straßenverkehr |
Ort | Bergstraße, 17033 Neubrandenburg, Deutschland |
Verletzte | 2 |
Quellen |