Tragischer Unfall in Marl: Alkoholeinfluss kostet verletzte Fahrerlaubnis!

Am 20.05.2025 ereignete sich in Marl ein schwerer Unfall unter Alkoholeinfluss, bei dem zwei Fahrer schwer verletzt wurden.
Am 20.05.2025 ereignete sich in Marl ein schwerer Unfall unter Alkoholeinfluss, bei dem zwei Fahrer schwer verletzt wurden. (Symbolbild/NAG)

Einmündung Wittenfeldstraße/Heisterkampstraße, 45768 Marl, Deutschland - Am Montagabend, gegen 20.30 Uhr, kam es an der Einmündung Wittenfeldstraße/Heisterkampstraße in Marl zu einem schweren Verkehrsunfall. Involviert waren eine 29-jährige Autofahrerin sowie ein 35-jähriger Autofahrer, beide aus Marl, die beide schwer verletzt wurden. Zudem wurde ein 33-jähriger Beifahrer im Fahrzeug des 35-Jährigen leicht verletzt. Der Unfallhergang deutet auf hochriskantes Fahrverhalten hin.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 29-jährige Fahrerin mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Heisterkampstraße aus Richtung Bergstraße. Der 35-Jährige wartete hingegen auf der Wittenfeldstraße, um nach links abzubiegen. Dabei verlor die 29-Jährige die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit seinem wartenden Fahrzeug. Die genaue Unfallursache muss jedoch noch ermittelt werden.

Alkoholeinfluss und gesetzliche Folgen

Entscheidende Details des Unfalls werfen ein Licht auf das Verhalten der beteiligten Fahrerin. Hinweise deuten darauf hin, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde ihr im Krankenhaus entnommen, wobei sie zudem ohne gültige Fahrerlaubnis fuhr. Laut bussgeldkatalog.de sind Unfälle unter Alkoholeinfluss eine Straftat, die individuell vor Gericht geahndet wird. Eine Strafe könnte Geld- oder Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren umfassen.

Besonders alarmierend ist, dass bereits bei einem Blutalkoholgehalt von 0,3 Promille der Führerschein entzogen werden kann. Bei der 29-Jährigen, die möglicherweise über diesem Wert lag, wäre das Äquivalent zu einem Fahrverbot und der Anordnung eines positiven MPU-Gutachtens zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2014 fast jeder 13. Verkehrstote das Ergebnis eines Alkoholunfalls war, laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat.

Schäden und Maßnahmen

Der Sachschaden aufgrund des Unfalls betrug etwa 85.000 Euro. Die beteiligten Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Um eine sichere Unfallaufnahme zu ermöglichen, wurde die Unfallstelle vorübergehend gesperrt.

Der Vorfall in Marl verdeutlicht nicht nur die Risiken, die mit überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholkonsum beim Fahren einhergehen, sondern macht auch auf die rechtlichen Konsequenzen aufmerksam, die in solchen Fällen folgen können. Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Alkoholkonsum und den entsprechenden Gesetzen finden sich im RKI-Report. Angesichts der schwerwiegenden Verletzungen der Beteiligten müssen zudem die medizinischen Folgen langfristig begleitet werden.

Details
Ort Einmündung Wittenfeldstraße/Heisterkampstraße, 45768 Marl, Deutschland
Quellen