DRK Schmalförden feiert treue Mitglieder bei großer Versammlung!

Der DRK-Ortsverein Schmalförden ehrte langjährige Mitglieder während der Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2025.
Der DRK-Ortsverein Schmalförden ehrte langjährige Mitglieder während der Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2025. (Symbolbild/NAG)

Schmalförden, Deutschland - Die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Schmalförden fand kürzlich statt und zog 31 Mitglieder sowie zahlreiche Gäste an. Die Vorsitzende Dörte Wübbold begrüßte die Anwesenden, darunter Valentina Patschin vom DRK-Kirchenstübchen Schmalförden, Petra Weibel von der ambulanten Pflege des DRK, Jürgen Wübbold von der DRK Landesarbeitsgruppe Technik und Sicherheit sowie Hans-Jürgen Schumacher, den Bürgermeister der Gemeinde Ehrenburg. Insbesondere dankte Wübbold den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins für ihr unermüdliches Engagement.

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DRK geehrt. Zwei Mitglieder feierten beeindruckende 60 Jahre im Dienst. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Helga Eschenhorst, Babara Upmeyer und Waltraud Osterloh ausgezeichnet. Weitere Ehrungen betrafen Mitglieder, die seit 45, 40 und 25 Jahren Teil des Vereins sind.

Ehrungen und Engagement

  • 60 Jahre: Sieglinde Dicker, Wilma Koch
  • 50 Jahre: Helga Eschenhorst, Babara Upmeyer, Waltraud Osterloh
  • 45 Jahre: Elfriede Schumacher
  • 40 Jahre: Eleonore Wulferding, Elke Hornburg, Elke Dahms, Gisela Krawczynski, Aenne Imhoff
  • 25 Jahre: Ina Rath, Ute Eickhoff, Lore Peters

Die ehrenamtliche Arbeit des DRK-Ortsvereins Schmalförden ist jedoch nicht nur auf die Mitgliedschaft beschränkt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten in unterschiedlichen Bereichen wertvolle Dienste. Wie etwa im Ortsverein Bakede berichtet wird, leistete eine aktive Gruppe fast 1000 ehrenamtliche Stunden im vergangenen Jahr, indem sie unter anderem Kaffeenachmittage für Senioren organisierten und an Blutspendeterminen teilnahmen, die in dieser Zeit 149 Spendende sammelten.

Die Ergebnisse der Jahreshauptversammlung in Bakede verdeutlichen das Engagement innerhalb des Roten Kreuzes. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder wie Bernd Hartmann und Michaela Malitzky, die 40 Jahre dem Verein angehören, wurden auch Veranstaltungen wie Theaterfahrten und Laternenumzüge beklatscht, die die Gemeinschaft stärken.

Vielfältige Möglichkeiten für Ehrenamtliche

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft kontinuierlich zu ehrenamtlichem Engagement auf. Freiwillige können sich in verschiedenen Bereichen einbringen, darunter Seniorenbetreuung, Unterstützung nach Unfällen oder Katastrophen und Dienste in Kleiderkammern und Suppenküchen. Zudem bietet das DRK die Möglichkeit, aktiv an der Verbandsgestaltung mitzuwirken, indem Mitglieder Ämter übernehmen oder Verbandsleitungen wählen.

Egal ob durch eine zeitlich begrenzte Initiative oder ein langfristiges Engagement – jede Art der Mithilfe ist willkommen. Schulungen werden angeboten, sodass interessierte Bürger ohne Vorkenntnisse einsteigen und sich weiterbilden können. Die Möglichkeit, in der Gemeinschaft aktiv zu sein, ist ein zentraler Bestandteil des Ehrenamts beim DRK.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ehrungen für langjährige Mitglieder als auch die zahlreichen Veranstaltungen und die Aufrufe zur ehrenamtlichen Unterstützung das starke Fundament des DRK in Schmalförden und darüber hinaus verdeutlichen. Ein Dank gilt allen, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen und somit einen unverzichtbaren Beitrag leisten.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz finden Sie unter drk.de.

Details
Ort Schmalförden, Deutschland
Quellen