20 Jahre Europäischer Verband Lifestyle: Gemeinsam für eine starke Zukunft

20 Jahre Europäischer Verband Lifestyle: Ein Symbol für unternehmerische Freiheit
29.04.2025 – 14:00
EUROPÄISCHER VERBAND LIFESTYLE E.V.
Der Europäische Verband Lifestyle e.V. (EVL) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und hat sich als starke Stimme für über 150 inhabergeführte Unternehmen in der Konsumgüterbranche etabliert. Mit Sitz in Türkheim hat der Verband das Ziel, eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Lifestyle-Branche zu bieten, die Produkte in den Bereichen Wohnen, Kochen und Geschenke vertreibt.
Ein Blick in die Zukunft der Branche
Das Jubiläum steht nicht nur im Zeichen der Feierlichkeiten, sondern auch der Herausforderungen, die die Branche derzeit bewältigen muss. Insbesondere die Konsumgüterbranche sieht sich mit strengen regulatorischen Vorgaben konfrontiert, die aus der politischen Landschaft in Berlin und Brüssel kommen. Der EVL hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen seiner Mitglieder laut und direkt gegenüber der Politik zu vertreten. Dies geschieht in einer Zeit, in der viele Unternehmen sich fragen, wie sie sich auch zukünftig erfolgreich aufstellen können.
Gemeinschaft als Stütze
Ein zentrales Element der Philosophie des EVL ist, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht nur den einzelnen Mitgliedsunternehmen zugutekommt, sondern einer starken Gemeinschaft, die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Visionen fördert. Diese Philosophie wird durch die Worte von Lars Adler, dem Vorstandsvorsitzenden des EVL, unterstrichen, der betont, dass es im Verband um echten Austausch und Verbindungen geht, statt um endlose Bürokratie und unpersönliche Tabellen.
Technologische Innovation im Fokus
Eines der eindrucksvollsten Projekte des EVL in den letzten Jahren ist die Kooperation mit Pangoron AI Service. Gemeinsam wurde eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die den Mitgliedsunternehmen hilft, die neuen EU-Produktsicherheitsverordnungen zu erfüllen. Diese Technologie ist nicht nur ein Beispiel für den Einsatz von Innovation, sondern auch ein praktischer Schritt, um Unternehmen Zeit und Kosten zu sparen.
Veranstaltungen und Vernetzung
Um den Zusammenhalt und den Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu fördern, veranstaltet der EVL regelmäßig Events. Ende Mai finden die EVL-Lifestyletage in Bingen am Rhein statt, wo Mitglieder und Partner unter dem Motto „Future Sales: KI meets Lifestyle“ zusammenkommen. Hier werden die neuesten Trends und Strategien diskutiert, die für die Zukunft der Branche entscheidend sein werden. Renommierte Experten werden ihre Einblicke teilen, was das Event zu einer wichtigen Plattform für Networking und Wissensaustausch macht.
Fazit: Ein Verband mit Zukunft
In den letzten zwei Jahrzehnten hat der Europäische Verband Lifestyle e.V. eine zentrale Rolle in der Konsumgüterbranche gespielt. Durch seine starke Stimme und das Engagement für eine offene und unterstützende Gemeinschaft hat er sich als unverzichtbarer Akteur etabliert. Die Herausforderungen, die vor der Branche liegen, sind groß, doch der EVL demonstriert, dass durch Zusammenarbeit und Innovation eine erfolgreiche Zukunft möglich ist.
Für eine vertiefte Berichterstattung oder Informationen über den Verband und bevorstehende Veranstaltungen stehen die Ansprechpartner in der Presse zur Verfügung:
Heike Tscherwinka
Schlingenerstr. 4
D-86842 Türkheim
Telefon: +49 (0)8245-960 794
E-Mail: info@forum-lifestyle.de
Details | |
---|---|
Quellen |