20. Januar - was ist heute passiert?

Berlin / Hannover. Das aktuelle Kalenderblatt für Mittwoch, den 20. Januar 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Ein kleiner Überblick.
Kalenderblatt: Mittwoch, 20. Januar 2021
3. Kalenderwoche, 345 Tage bis zum Jahresende. Sternzeichen: Steinbock Name Tag: Fabian, Sebastian
Geschichte: Was ist am 20. Januar passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 20. Januar statt?
2016 – Satellitenbilder zeigen, dass das St. Elias-Kloster in der Nähe von Mosul im Irak vollständig zerstört wurde. Die Tat wird mit der Terrororganisation „Islamischer Staat“ angeklagt. Das christliche Kloster wurde im 6. Jahrhundert gegründet.
1996 – Yasser Arafat wird bei den ersten demokratischen Wahlen im Westjordanland und im Gazastreifen zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
1991 – Mehrere hunderttausend Menschen demonstrieren in Moskau gegen die gewaltsame Unterdrückung des sowjetischen Militärs in Litauen.
1986 – Frankreich und Großbritannien vereinbaren den Bau eines Eisenbahntunnels (Eurotunnel) unter dem Ärmelkanal.
1981 – Nach langwierigen Verhandlungen und 444 Tagen Haft in der besetzten US-Botschaft in Teheran, Iran, werden 52 amerikanische Geiseln freigelassen.
1966 – Die Fußballabteilung des 1. FC Union wird in Berlin gegründet.
1961 – John F. Kennedy wird als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Mit 43 Jahren ist er der jüngste Präsident und der erste Katholik in diesem Amt.
1946 – Die Gemeinderatswahlen in der amerikanischen Besatzungszone sind die ersten freien, gleichberechtigten und geheimen Wahlen in Deutschland seit 1933.
1936 – Edward VIII. Wird mit dem Tod seines Vaters George V. König von Großbritannien. Im Dezember 1936 dankte er ab, um den geschiedenen Amerikaner Wallis Simpson zu heiraten.
Promi-Geburtstage am 20. Januar
Wer wurde am 20. Januar geboren?
1971 – Gary Barlow (50), britischer Popsänger, Sänger der Boyband Take That (1989-1996)
1966 – Peter Tschentscher (55), deutscher Arzt und Politiker (SPD), Hamburger Erster Bürgermeister seit 2018
1956 – Axel Hacke (65), deutscher Journalist und Schriftsteller („The White Negro Wumbaba“, „Football Feelings“)
1946 – David Lynch (75), amerikanischer Regisseur („Blue Velvet“, „Mulholland Drive“, „Lost Highway“)
1921 – Bernt Engelmann, deutscher Schriftsteller und Journalist („Meine Freunde, die Millionäre“, „Wir Untertanen“), Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) 1977–1983, starb 1994
Promi-Todestage am 20. Januar
Wer ist am 20. Januar gestorben?
2020 – Joseph Hannesschläger, deutscher Schauspieler („The Rosenheim Cops“), geboren 1962
2016 – Der in Österreich geborene britische Verleger und Diplomat George Weidenfeld floh während der 1919 geborenen Nazi-Diktatur nach England
Details | |
---|---|
Quellen |