Im Gedenken an die Opfer lädt die Stadt Leipzig für den 9. November, 18 Uhr, zur Kranzniederlegung an die Gedenkstätte in der Gottschedstraße ein. Der Stadtrat unterbricht seine zeitgleich stattfindende Sitzung, um allen Stadträten die Möglichkeit des Gedenkens an der ehemaligen Synagoge zu geben.
Ansprachen und Kranzniederlegungen begleiten die Gedenkveranstaltung
Oberbürgermeister Burkhard Jung, Gesandter-Botschaftsrat Nizar Amer, Innenpolitischer Berater der Botschaft des Staates Israel in Deutschland, und Oskar Teufert, Sprecher des Jugendparlaments, werden Ansprachen halten. Nach dem Kaddisch-Gebet von Landesrabbiner Zsolt Balla werden am Denkmal Kränze niedergelegt und eine Schweigeminute gehalten.
Weitere Veranstaltungen
Zahlreiche weitere Veranstaltungen werden an diesem Tag von Initiativen, Vereinen und Institutionen und Kirchen organisiert. So läuft beispielsweise von 10 bis 18 Uhr die Aktion „Mahnwachen und Stolpersteine putzen“ des Erich-Zeigner-Haus e. V., um 17 Uhr bittet die Nikolaikirche zum Friedensgebet und um 19 Uhr lädt die Thomaskirche zum Gedenkgottesdienst.