Beuchaer Kulturhaus: Startschuss für Umbau und Erweiterung - Förderbescheid über 9,1 Millionen Euro übergeben

Gründerzentrum soll Start-ups anlocken
Einst rockten die Puhdys den Saal des Beuchaer Kulturhauses. Doch seit 30 Jahren herrschen Tristesse und Verfall. Nun erhält die Stadt Brandis 9,1 Millionen Euro aus dem Kohleausstieg. Mit Plänen für ein Gründerzentrum will sie auch Start-ups anziehen. Der große Saal aus DDR-Zeiten soll erhalten bleiben.
Brandis/Beucha. Geduld ist nötig gewesen bis zum Eintreffen des Geldes, mit dem ein weiteres Strukturwandelprojekt im Landkreis Leipzig umgesetzt werden soll. 9,1 Millionen Euro fließen aus dem 40-Milliarden-Euro-Topf für den Kohleausstieg an die Stadt Brandis. Am Donnerstag ist der Startschuss für das Vorhaben im Ortsteil gefallen, das insgesamt 9,8 Millionen Euro kostet.
Projekt zur Revitalisierung des Beuchaer Kulturhauses
Das Beuchaer Kulturhaus in Brandis war einst ein beliebter Veranstaltungsort, an dem auch die legendäre Rockband Puhdys auftrat. Doch seit 30 Jahren befindet sich das Gebäude in einem desolaten Zustand. Jetzt soll das Kulturhaus mit finanzieller Unterstützung aus dem Kohleausstiegsfonds aufwendig saniert und erweitert werden. Die Stadt Brandis plant ein einzigartiges Projekt, um den Strukturwandel in der Region voranzutreiben.
Förderbescheid über 9,1 Millionen Euro übergeben
Der Förderbescheid über 9,1 Millionen Euro wurde von Staatssekretärin Barbara Meyer vom Sächsischen Ministerium für Regionalentwicklung an den Brandiser Bürgermeister Arno Jesse übergeben. Die finanzielle Unterstützung ist Teil des Programms zur Förderung des Strukturwandels in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen. Der Landrat Henry Graichen betont, dass das Vorhaben einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel leistet.
Gründerzentrum zur Förderung von Start-ups
Das revitalisierte Beuchaer Kulturhaus soll nicht nur als kultureller Veranstaltungsort dienen, sondern auch als Gründerzentrum für Start-ups fungieren. Die Stadt Brandis erhofft sich dadurch eine Ansiedlung von innovativen Unternehmen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region. Der große Saal aus DDR-Zeiten, der einst ein beliebter Auftrittsort war, soll dabei erhalten bleiben und eine einzigartige Atmosphäre bieten.
Investitionen in den Strukturwandel
Die finanzielle Unterstützung von 9,1 Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Brandis, um den Strukturwandel voranzubringen. Mit dem Geld können das Beuchaer Kulturhaus sowie das geplante Gründerzentrum aufwendig saniert und modernisiert werden. Die revitalisierten Gebäude sollen nicht nur der Bevölkerung als Veranstaltungsorte zur Verfügung stehen, sondern auch neue Impulse für die Wirtschaft der Region setzen.
Fazit
Das Beuchaer Kulturhaus in Brandis erhält eine finanzielle Unterstützung von 9,1 Millionen Euro aus dem Kohleausstiegsfonds, um das Gebäude zu revitalisieren und ein Gründerzentrum für Start-ups zu schaffen. Mit diesem Projekt soll der Strukturwandel in der Region vorangetrieben und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Stadt Brandis setzt große Hoffnungen in das Vorhaben und möchte damit auch die Attraktivität der Region für innovative Unternehmen steigern.
Details | |
---|---|
Quellen |