Biden spricht mit Johnson über die NATO und ein mögliches Handelsabkommen

London / Washington. Der britische Premierminister Boris Johnson war der erste europäische Regierungschef, der mit dem neuen US-Präsidenten Joe Biden sprach. „Großartig, mit Präsident Joe Biden zu sprechen“, twitterte Johnson am Samstagabend.
„Ich freue mich darauf, die langjährige Allianz zwischen unseren beiden Ländern zu vertiefen, während wir eine umweltfreundliche und nachhaltige Erholung von Covid-19 vorantreiben.“
Ein Sprecher der britischen Regierung sagte, Johnson begrüße Bidens Entscheidung, dem Pariser Abkommen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder beizutreten. Die Politiker sprachen auch über die Rolle der NATO und die Möglichkeit eines bilateralen Handelsabkommens. „Der Premierminister hat seine Absicht bestätigt, bestehende Handelsprobleme so schnell wie möglich zu lösen“, sagte der Sprecher.
Das Weiße Haus bestätigte später das Gespräch und sagte, Biden habe seinen Willen bestätigt, die besonderen Beziehungen zu Großbritannien weiter zu stärken und den transatlantischen Beziehungen neue Impulse zu geben. Darüber hinaus habe Biden die Bedeutung der NATO als Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Biden, der seit Mittwoch Präsident ist, hatte zuvor nur mit seinen Kollegen im benachbarten Kanada und Mexiko gesprochen.
Biden spricht mit dem mexikanischen Präsidenten über Migration
Biden sprach mit seinem mexikanischen Kollegen Andrés Manuel López Obrador über das langjährige Thema Migration. Der US-Präsident skizzierte seinen Plan, „die drakonische Einwanderungspolitik der vorherigen US-Regierung umzukehren“, kündigte das Weiße Haus am Samstag an.
Video
Nach dem Amtsantritt von Joe Biden: Wendepunkt in der US-Politik
Neben der Präsidentschaft kontrollieren die US-Demokraten erneut beide Kammern des Kongresses – zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt. © Reuters
Eine der ersten offiziellen Handlungen von Biden nach der Vereidigung am Mittwoch war die Einstellung der Bauarbeiten am neuen Zaun an der Grenze zu Mexiko, die von seinem Vorgänger Donald Trump eingeleitet wurden. Biden will unter anderem die illegale Migration verlangsamen, indem er die Herkunftsländer unterstützt. Er möchte auch mehreren Millionen Migranten, die illegal in die USA gekommen sind, den Weg zur Staatsbürgerschaft ebnen.
Ein weiteres Thema im Gespräch zwischen den beiden Präsidenten am Freitag war die Abstimmung im Kampf gegen das Koronavirus. López Obrador gab in einer Rede am Samstag bekannt, dass Biden ihm mitgeteilt habe, dass die USA Guatemala, Honduras und El Salvador mit vier Milliarden US-Dollar (rund 3,3 Milliarden Euro) unterstützen würden, um die Ursachen der Vertreibung zu bekämpfen.
Die überwiegende Mehrheit der Zehntausenden von Menschen, die versuchen, illegal über die Grenze zu Mexiko in die USA einzureisen, stammt aus diesen Ländern im sogenannten Norddreieck Mittelamerikas. Bidens Vorgänger Trump hatte in der Zwischenzeit millionenschwere Hilfszahlungen an die drei Länder ausgesetzt, um ihre Regierungen davon zu überzeugen, die Migration ihrer Bürger in die USA zu verhindern.
Details | |
---|---|
Quellen |