Bornaer Jugendwehr absolviert Übungseinsätze mit Bravour
Ausbildungswochenende
Die Bornaer Jugendfeuerwehr absolvierte kürzlich ein aufregendes Ausbildungswochenende. Der erste Abend begann bereits damit, dass die Feldbetten in der Wehr aufgestellt wurden. Und schon bald darauf wurde der Alarmgong im Gerätehaus betätigt.
Zahlreiche fiktive Einsätze
Bei diesem Ausbildungswochenende hatten die jungen Brandschützer jede Menge fiktive Einsätze zu absolvieren. Der erste davon war ein Garagenbrand, bei dem die jungen Brandbekämpfer routiniert vorgingen. Kurz darauf gab es gleich zwei gemeldete mögliche Feuer an einem Ort, auch diese Übung wurde zur vollen Zufriedenheit der Ausbilder absolviert.
Mit dem Rettungsboot auf dem Harthsee
Der darauffolgende Samstag begann gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Eula. Es wurden Gerätekunde sowie Erste Hilfe gelehrt und Handgriffe und Tricks für die technische Hilfeleistung vermittelt. Später ging es zum Harthsee, wo die Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie ein Löschangriff geübt wurden. Als besonderes Highlight durften die Kinder mit dem Rettungsboot der Wehr eine Runde auf dem See drehen.
Weitere spannende Einsatzszenarien
Nach den Übungen am Vormittag stand bereits der nächste fiktive Einsatz an: ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen am ehemaligen Cult. Am Nachmittag wurde eine Einsatzübung durchgeführt, bei der eine vermisste Person in einem weitläufigen Keller gefunden werden musste.
Abschlussübung in einer Gartenanlage
Für die Abschlussübung rückte der Nachwuchs gemeinsam mit aktiven Kameraden und fünf Fahrzeugen in eine Bornaer Gartenanlage aus. Dort wurde die Explosion eines Lagerfeuers simuliert. Auch wenn es sich nur um eine Übung handelte, waren die Aufgaben vielfältig. Mit sichtlicher Anspannung, aber auch gut sitzenden Handgriffen zeigte der Nachwuchs sein Können und bewies den Jugendwarten, was er drauf hat.
Die Bornaer Ortswehr bedankt sich bei allen Unterstützern.
Details | |
---|---|
Quellen |