Entsorgen Sie Masken und Handschuhe ordnungsgemäß

Chirurgische Masken bestehen aus Papiervlies, dürfen jedoch nicht im Altpapier entsorgt werden. Gleiches gilt für die FFP2-Masken, die ebenfalls aus einem Filtervlies bestehen.
Diese Varianten sowie die Modelle mit der Kennung KN95 / N95 müssen im Restmüll landen, erklärt die Initiative „Abfalltrennungsarbeiten“.
Laut Experten werden die Masken am besten in einer zusätzlichen Plastiktüte weggeworfen, die fest verschlossen ist, damit die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen vor möglichen Viren geschützt sind.
Schutzhandschuhe separat einpacken
Unter keinen Umständen sollten Schutzmasken in die Toilette gespült werden – im Gegensatz zu Toilettenpapier löst sich dieses Papier nicht auf. Vielmehr können sich die Masken mit anderen Objekten im Abwassersystem verknoten und das Abwassersystem verstopfen.
Einweghandschuhe sollten auch in separaten Beuteln in den Restmüll gelegt werden, beraten die Entsorgungsexperten. Der Kunststoff, aus dem sie bestehen, ist zu speziell für die normale Entsorgung von Kunststoffabfällen im gelben Behälter und im gelben Sack. Schutzhandschuhe sollten jedoch nicht in den Papierkorb gelangen, der an einigen Stellen zu finden ist. Weil Hygieneabfälle nicht recycelt werden, erklärt die Verbraucherberatungsstelle Nordrhein-Westfalen.
Sonderregeln für Haushalte in Quarantäne
Haushalte in Quarantäne sollten keine Abfälle trennen und alle Abfälle in den Restmüll werfen – dicht verschlossen in reißfesten Müllsäcken. Die Initiative befürwortet dies auch im Hinblick auf den Schutz der Mitarbeiter von Abfallentsorgungsunternehmen. Wenn Sie können, sollten Sie Glasabfälle, Mehrwegverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle bis zum Aufheben der Quarantäne aufbewahren und erst dann entsorgen.
© dpa-infocom, dpa: 210129-99-223673 / 3
dpa
Details | |
---|---|
Quellen |