Familienminister Giffey fordert Ausdauer

Berlin. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert Familien mit kleinen Kindern auf, angesichts weiterer Koronabeschränkungen durchzuhalten. Sobald der Infektionsprozess dies zulässt, sollten die Kinderbetreuungseinrichtungen erst geöffnet werden dürfen, sagte sie am Mittwoch in Berlin. Bis dahin ist es jedoch entscheidend, die drei Wochen der Sperrung, die noch bevorstehen, gemeinsam durchzuhalten, um anschließend eine schnellere Eröffnungsperspektive zu erhalten. „Wir müssen jetzt sehr konsequent sein, damit wir nicht monatelang in einem solchen Halbzustand bleiben.“ Der derzeit stark eingeschränkte Betrieb von Kindertagesstätten und die Schließung von Schulen sind keine langfristigen Optionen – daher sind die nächsten drei Wochen wichtig. Nach dem Beschluss von Bund …
Berlin. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert Familien mit kleinen Kindern auf, angesichts weiterer Koronabeschränkungen durchzuhalten. Sobald der Infektionsprozess dies zulässt, sollten die Kinderbetreuungseinrichtungen erst geöffnet werden dürfen, sagte sie am Mittwoch in Berlin. Bis dahin ist es jedoch entscheidend, die drei Wochen der Sperrung, die noch bevorstehen, gemeinsam durchzuhalten, um anschließend eine schnellere Eröffnungsperspektive zu erhalten. „Wir müssen jetzt sehr konsequent sein, damit wir nicht monatelang in einem solchen Halbzustand bleiben.“ Der derzeit stark eingeschränkte Betrieb von Kindertagesstätten und die Schließung von Schulen sind keine langfristigen Optionen – daher sind die nächsten drei Wochen wichtig. Nach dem Beschluss von Bund … (Symbolbild/NAG)

Berlin. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert Familien mit kleinen Kindern auf, angesichts weiterer Koronabeschränkungen durchzuhalten. Sobald der Infektionsprozess dies zulässt, sollten die Kinderbetreuungseinrichtungen erst geöffnet werden dürfen, sagte sie am Mittwoch in Berlin. Bis dahin ist es jedoch entscheidend, die drei Wochen der Sperrung, die noch bevorstehen, gemeinsam durchzuhalten, um anschließend eine schnellere Eröffnungsperspektive zu erhalten.

„Wir müssen jetzt sehr konsequent sein, damit wir nicht monatelang in einem solchen Halbzustand bleiben.“ Der derzeit stark eingeschränkte Betrieb von Kindertagesstätten und die Schließung von Schulen sind keine langfristigen Optionen – daher sind die nächsten drei Wochen wichtig.

Nach dem Beschluss von Bund und Ländern vom Dienstagabend bleiben Schulen und Kindertagesstätten bis zum 14. Februar „generell“ geschlossen. Die Schulpflicht ist ausgesetzt. Das Bund-Länder-Papier spricht von einer „restriktiven Umsetzung“.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen