Inklusion jetzt: EntscheiderKonferenz bringt Menschen zusammen!

Frankfurter Buchmesse 2025: Fokus auf Inklusion für eine lebendige Gesellschaft
09.05.2025 – 10:00
JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen
Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur eine der bedeutendsten Plattformen für Literatur, sondern auch ein Ort des Dialogs über gesellschaftliche Themen. Am 16. Oktober 2025, im Rahmen dieser Messe, findet die EntscheiderKonferenz unter dem Motto „Inklusion jetzt!“ statt. Diese Konferenz wird von Dr. Johanna Dahm und Marcel Friederich organisiert und richtet sich an Führungspersönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen, um Inklusion als zentrales Thema in unserer Gesellschaft zu diskutieren.
Inklusion bezieht sich auf die soziale Teilhabe aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft oder Fähigkeiten. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Vorurteile nach wie vor präsent sind, wird der Austausch über Inklusion wie nie zuvor benötigt. Marcel Friederich, ein Medienexperte und selbst von dem seltenen Möbius-Syndrom betroffen, bringt seine persönliche Erfahrung in die Diskussion ein. „Inklusion ist für mich die respektvolle Begegnung zwischen Menschen, egal wie sie aussehen oder woher sie kommen“, erklärt Friederich.
Das Event wird um 16 Uhr im StudioMuc Frankfurt (Kleyerstraße 1) beginnen. Hier sollen nicht nur bestehende Probleme erörtert, sondern konkrete Lösungen zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe gefunden werden. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Buchvorstellung von Friederichs neuem MUTMACHER-Buch sein, das bereits vorab viel Aufmerksamkeit in den digitalen Medien erregt hat. Durch sein Crossmedia-Projekt erreicht Friederich Tausende von Menschen und demonstriert, wie Inklusion praktisch unterstützt werden kann.
Die EntscheiderKonferenz bietet eine Plattform, auf der Entscheidungsträger in einem vertraulichen Rahmen diskutieren und neue Perspektiven entwickeln können. Die Initiative zielt darauf ab, den Dialog zu fördern und innovative Ansätze für mehr Teilhabe anzustoßen. Für die Teilnahme an dieser Konferenz ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die ab Spätsommer über die Webseite des Entscheidungsinstituts möglich sein wird.
Dr. Johanna Dahm, die Mitorganisatorin, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Beratung und Unternehmensführung. Ihre Leidenschaft für Gleichbehandlung und Integration zeigt sich nicht nur in ihrem beruflichen Werdegang, sondern auch in ihrem ehrenamtlichen Engagement für Frauenrechte in Ägypten. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch in Krisenzeiten Perspektivwechsel zu ermöglichen und ein Bewusstsein für solche wichtigen Themen zu schaffen. Dahms Engagement und Friederichs persönliche Geschichten sollen dazu beitragen, die Notwendigkeit von Inklusion in der Gesellschaft zu betonen.
Diese Veranstaltung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft dar. Der Austausch und die Zusammenarbeit von Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen sind entscheidend, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Frankfurter Buchmesse 2025 wird somit nicht nur ein Ort des literarischen Austauschs sein, sondern auch eine Plattform, um gelebte Inklusion als gesellschaftliche Pflicht zu verankern.
Details | |
---|---|
Quellen |