Jeder zweite türkische Antragsteller erhält Schutz

Osnabrück / Nürnberg. Selbst vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei erhält nach Untersuchungen der Neuen Osnabrücker Zeitung fast jeder zweite Asylbewerber aus der Türkei in Deutschland noch Schutz. Im Jahr 2020 erhielten 47,7 Prozent aller türkischen Asylbewerber in diesem Land Schutz – in Form von Asyl, Flüchtlingsschutz, vorübergehendem (subsidiärem) Schutz und Abschiebungsverboten, berichtet die Zeitung (Freitag). Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage des linken Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die die Zeitung hat. Im Jahr 2019 war die Quote mit 52,7 Prozent kaum höher; 2018 waren es 46,7 Prozent. Ein Sprecher des Bundesamtes für …
Osnabrück / Nürnberg. Selbst vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei erhält nach Untersuchungen der Neuen Osnabrücker Zeitung fast jeder zweite Asylbewerber aus der Türkei in Deutschland noch Schutz. Im Jahr 2020 erhielten 47,7 Prozent aller türkischen Asylbewerber in diesem Land Schutz – in Form von Asyl, Flüchtlingsschutz, vorübergehendem (subsidiärem) Schutz und Abschiebungsverboten, berichtet die Zeitung (Freitag). Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage des linken Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die die Zeitung hat. Im Jahr 2019 war die Quote mit 52,7 Prozent kaum höher; 2018 waren es 46,7 Prozent. Ein Sprecher des Bundesamtes für … (Symbolbild/NAG)

Osnabrück / Nürnberg. Selbst vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei erhält nach Untersuchungen der Neuen Osnabrücker Zeitung fast jeder zweite Asylbewerber aus der Türkei in Deutschland noch Schutz. Im Jahr 2020 erhielten 47,7 Prozent aller türkischen Asylbewerber in diesem Land Schutz – in Form von Asyl, Flüchtlingsschutz, vorübergehendem (subsidiärem) Schutz und Abschiebungsverboten, berichtet die Zeitung (Freitag).

Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage des linken Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die die Zeitung hat. Im Jahr 2019 war die Quote mit 52,7 Prozent kaum höher; 2018 waren es 46,7 Prozent. Ein Sprecher des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg bestätigte, dass die Quote „rund die Hälfte“ beträgt.

Video

Verhaftungen bei Protesten an einer türkischen Universität

Demonstranten protestieren gegen die Ernennung des Universitätsdirektors durch Präsident Erdogan. © Reuters

„Die Türkei ist kein sicheres Herkunftsland und weit von der Rechtsstaatlichkeit entfernt“, sagte Dagdelen gegenüber der Zeitung. „Wenn fast jede Sekunde, die vor dem Autokraten flieht, in Deutschland geschützt wird, ist es einfach skrupellos, dass die Bundesregierung das Erdogan-Regime weiterhin mit Waffen versorgt und es mit wirtschaftlicher Hilfe unterstützt.“

Die Zahl der Türken, die in Deutschland Asyl beantragen, hat sich im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr jedoch fast halbiert. Nach Angaben der Linken ist dies hauptsächlich auf die Reise zurückzuführen und entgeht somit den Einschränkungen aufgrund der Koronapandemie.

Nach dem gescheiterten Putschversuch gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Jahr 2016 stieg die Zahl der Asylbewerber aus der Türkei plötzlich an und verdoppelte sich von 2016 bis 2018. Die türkische Regierung hat seit dem Putschversuch im Sommer 2016 massive Maßnahmen gegen mutmaßliche öffentliche Feinde ergriffen.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen