Jugendliche wollen 2014 wieder auf Tiktok. Aber wieso?

Hannover. Wir alle finden Retro-Romantik großartig – und besonders in der Corona-Sperre können viele der „guten alten Zeiten“ einfach nicht genug davon bekommen. Es gibt unzählige Instagram- und Facebook-Seiten im Internet, die sich nur dem Erinnern widmen. Auf Seiten wie „Weißt du noch?“ Oder „Wir Kinder der 90er Jahre“, zum Beispiel sind die beliebtesten Eurodance-Klassiker Postings oder verrückte Comicfiguren aus vergangenen Zeiten. Andere erinnern an die Musik von Freddie Mercury oder den Pot Cut. Und Hunderttausende von Menschen mögen und teilen die Beiträge. Aber was sind die Erinnerungen derer, die noch nicht so lange da sind? Die Antwort findet sich …
Hannover. Wir alle finden Retro-Romantik großartig – und besonders in der Corona-Sperre können viele der „guten alten Zeiten“ einfach nicht genug davon bekommen. Es gibt unzählige Instagram- und Facebook-Seiten im Internet, die sich nur dem Erinnern widmen. Auf Seiten wie „Weißt du noch?“ Oder „Wir Kinder der 90er Jahre“, zum Beispiel sind die beliebtesten Eurodance-Klassiker Postings oder verrückte Comicfiguren aus vergangenen Zeiten. Andere erinnern an die Musik von Freddie Mercury oder den Pot Cut. Und Hunderttausende von Menschen mögen und teilen die Beiträge. Aber was sind die Erinnerungen derer, die noch nicht so lange da sind? Die Antwort findet sich … (Symbolbild/NAG)

Hannover. Wir alle finden Retro-Romantik großartig – und besonders in der Corona-Sperre können viele der „guten alten Zeiten“ einfach nicht genug davon bekommen. Es gibt unzählige Instagram- und Facebook-Seiten im Internet, die sich nur dem Erinnern widmen.

Auf Seiten wie „Weißt du noch?“ Oder „Wir Kinder der 90er Jahre“, zum Beispiel sind die beliebtesten Eurodance-Klassiker Postings oder verrückte Comicfiguren aus vergangenen Zeiten. Andere erinnern an die Musik von Freddie Mercury oder den Pot Cut. Und Hunderttausende von Menschen mögen und teilen die Beiträge.

Aber was sind die Erinnerungen derer, die noch nicht so lange da sind? Die Antwort findet sich derzeit in einem Tiktok-Trend, der auf der Plattform die Runde macht. Mit dem Hashtag # 2014aesthetic wünscht die Generation Z die „guten alten Zeiten“ von 2014 zurück.

Dunkle Make-up-Augen und Indie-Musik

Auf den ersten Blick sieht es ziemlich bizarr aus. Einerseits war 2014 noch nicht so lange her und andererseits hätten sich in dieser Zeit sowohl Mode als auch Popkultur nicht allzu sehr ändern dürfen. Gen Z scheint es jedoch etwas anders zu sehen.

Wenn Sie sich die Beiträge auf dem Hashtag ansehen, der 1,5 Millionen Mal angesehen wurde, sehen Sie Teenager mit dickem Eyeliner und Lippenstift, Kruzifixketten und langen schwarzen Kniestrümpfen – angeblich die Ästhetik von 2014. Die Videos werden oft von unterstrichen Indische Musik, zum Beispiel von Liedern der Arctic Monkeys.

Es gibt anscheinend zwei Gruppen unter den Nutzern, die dieses vermeintliche Gefühl von 2014 veröffentlichen: Diejenigen, die zu dieser Zeit tatsächlich Teenager waren und jetzt mit unzähligen Retro-Fotos Einblicke in die „guten alten Zeiten“ gewähren. Und diejenigen, die damals noch Kinder waren und sich vorstellen, wie es damals als Teenager gewesen sein muss.

Beenies und Lederjacken

Die Tiktokerin @ sim0nemurphy zum Beispiel nimmt ihre Anhänger mit auf eine „Reise nach 2014“ und zeigt dann in ihrem Schlafzimmer Rosen, das Buch „Modernes Mädchen: Mein Leben mit Sleater-Kinney“ von Carrie Brownstein, raucht sich selbst, einen Hoodie mit dem Inschrift „Broken Dreams Club“ und ein Plattenspieler.

@libertyav romantisiert die vermeintliche Ästhetik von 2014 auf andere Weise. Sie schreibt: „Ich wünschte, ich wäre 2014 ein Teenager gewesen, dann hätte ich so ausgesehen.“ Dann reiht sie Bilder verschiedener Modetrends aneinander: Beenie und Lederjacke, Sporthemden mit aufgedruckter Spielernummer, geschwungene Wimpern, Jeans-Hotpants in Kombination mit einem karierten Hemd und einem schwarzen Oberteil. Ein weiteres Foto zeigt zwei junge Frauen mit Zöpfen, dunklem Make-up und schwarzer Kleidung und schließlich ein Foto der Band 5 Seconds of Summer.

Im Vergleich zur Zeitschrift „Vice“ beschreibt eine mittlerweile 27-jährige Tiktoker-Frau den Stil des Jahres 2014 als „eine Mischung aus dem Teddy-Boy-Stil der fünfziger Jahre und dem Grunge der neunziger Jahre: Lederjacken, Netzstrumpfhosen und Dr. Martens passen perfekt zu einem wunderbar traurigen Ausdruck. „“

„Tumblr Aesthetic“

Ein jetzt 23-Jähriger sagt, dass „Zigaretten, Polaroid-Kameras und iPhones“ die Markenzeichen von 2014 waren. „Meine Freunde und ich haben Fotos in den ikonischen, gut beleuchteten Umkleidekabinen mit Gittermuster gemacht, aber fast nie etwas gekauft, weil es war so teuer. „

Ein bestimmter Indie- oder sogar Emo-Look spielt auch in einem Video von @ woodlvr111 eine Rolle. @jaclynnnnnnnzirn glaubt, dass Trikot-Tanktops 2014 die große Sache waren. Außerdem wurden Bilder oft von hinten aufgenommen und verwischt – „für die Tumblr-Ästhetik“.

Tatsächlich spielt die Tumblr-Plattform in fast jedem dieser Beiträge eine wichtige Rolle. Dies ist eine Blogging-Plattform, die im Gegensatz zur Konkurrenz typische Social-Media-Funktionen wie Reposts bietet. Auf Tumblr ist es auch möglich, Benutzern und ihren Blogs zu folgen. Ab Ende der 2000er Jahre entwickelte sich Tumblr zu einer Plattform für eine Vielzahl von Subkulturen: Von Modeblogs über verträumte Poesie bis hin zu Aktbildern war hier praktisch alles zu finden. Heute spielt der Dienst nur noch eine untergeordnete Rolle.

Lana Del Rey als Stilikone

Die Sängerin Lana Del Rey wird auch in fast jedem Retropost erwähnt. Die mittlerweile 35-Jährige wurde 2011 mit ihrem Song „Video Games“ bekannt und etablierte dann neben einem grausam traurigen Musikstil einen ganz besonderen Look.

Wenn Sie sich heute, zehn Jahre später, den Musikclip für „Videospiele“ ansehen, werden Sie feststellen, dass Sie viel von dem sehen können, was die Tiktok-Kinder jetzt mit dem vermeintlichen Jahr 2014 verbinden. Verschwommene Bilder im Retro-Look, Rosen im Schlafzimmer, Augen mit sehr dunklem Make-up. Ein Benutzer schreibt unter dem Video: „Lana hat die Vintage-Ästhetik erfunden. Vintage Filter, Flüstern, Hipster-Kultur, Suggardaddys, Tumblr-Ästhetik. Sie war ihrer Zeit voraus. „“

Aber irgendwie scheint der große Retro-Hype um 2014 hinterherzuhinken. Weil es insbesondere eine Frage gibt, die im Kommentarbereich der Videos häufiger auftaucht: Ist das, was dort gezeigt wird, tatsächlich vor sieben Jahren passiert? Oder träumt eine ganze Generation von „guten alten Zeiten“, die es in dieser Form gar nicht gab?

Retro-Gefühle aus der My Space-Ära

Der Retro- und Vintage-Look dieser Videos ist besonders verdächtig: Die Hipster-Ära stammt eher aus den späten 2000er Jahren. Zu dieser Zeit wurden Vollbärte und Retro-Kleidung in Mode, 2010 wurde der Vintage-Look dank der Instagram-Plattform und Filter-Apps wie VSCO in sozialen Netzwerken populär, kurz gefolgt von Lana Del Rey. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sängerin ihrer Zeit eigentlich nicht „voraus“, sie ist eher auf der Welle – drei Jahre vor dem bedrohlichen Jahr 2014.

Der Hype um die Tumblr-Plattform sollte auch viel früher als 2014 stattfinden. Die Plattform ging bereits 2007 online und der Dienst hatte 2013 seinen Höhepunkt: Die Yahoo-Gruppe kaufte die Plattform, über die sich viele Benutzer nicht besonders freuten.

Das von einigen Teilnehmern gezeigte Emolook ist viel älter: Es ist weniger wahrscheinlich, dass es Mitte der 2000er Jahre mit Tumblr als vielmehr mit der My Space-Plattform verknüpft ist. Damals, als Sie Ihre Profile mit blinkenden Gifs aufgepeppt und sich in einer düsteren Pose auf Ihrem Profilbild präsentiert haben.

2014 war bunt, nicht dunkel

Die Arctic Monkeys sind auch eher ein Relikt der 2000er als der 2010er Jahre: Das erste Nummer-1-Album der Band wurde 2006 veröffentlicht. Und Avril Lavigne trug bereits 2003 Beenies und Lederjacken und dunkel geschminkte Augen.

Inzwischen kann das Jahr 2014 sehr unterschiedlich interpretiert werden: Die Modetrendfarbe 2014 zum Beispiel ist gelb – nicht schwarz. 2014 wurden auch große EDM-Festivals populär. Anstelle von Indie-Musik tanzt plötzlich die ganze Welt beim Ultra Music Festival oder Tomorrowland zu elektronischen Klängen. In bunten Hemden unter Regenbogen mit Blumen im Haar – nicht im Emo-Look. Der Film „Wir sind deine Freunde“ von 2015 mit Zac Efron greift genau dieses Thema auf.

Anstelle von Selfies in Umkleideräumen bei Tumblr gingen 2014 insbesondere Videos von der Ice Bucket Challenge online – ein globaler Sommerrummel. Und Lana Del Rey hat dieses Jahr längst ihren dunklen Look verloren: Beim diesjährigen Coachella Festival singt die Sängerin ihren neuen Hit „Westcoast“ in einem regenbogenfarbenen Oberteil.

Retro Gefühle in Lockdown

Gegenüber der Zeitschrift „Vice“ bestätigt die Popkultur-Expertin Olivia Yallop, dass der Hype von 2014 tendenziell Trends aus verschiedenen Jahrzehnten umfasst und weniger mit dem Jahr selbst zusammenhängt. „Viele der in den Tiktoks zitierten Referenzen stammen nicht einmal aus den frühen 2010er Jahren – Galaxiengamaschen waren vor 2010 ein Trend, ebenso wie Schnurrbart-Tattoos“, sagt Yallop.

Am Ende ist es der Generation Z egal: Mit Hilfe des Internets können Sie Epochen und Kontexte nach Belieben kombinieren und dann gemeinsam in ein Retro-Gefühl verfallen. Denn genau das scheinen sich die # 2014aesthetic-Teilnehmer zu wünschen: Ein paar positive Retro-Gefühle in der Corona-Sperre. Ob sie richtig sind oder nicht, ist nicht so wichtig.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen