Kann ein politischer Aschermittwoch ohne Publikum lustig sein, Herr Krebs?

Berlin. Kannst du ohne Publikum lustig sein? Der Kabarettist Wolfgang Krebs hat damit keine Probleme. Am Aschermittwoch erscheint er in der Comiko Fürth und verkörpert unter anderem den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Währenddessen sitzen die Zuschauer in ihren Wohnzimmern und verfolgen seine Aufführung per Live-Stream. In diesem Jahr wird es wegen der Koronapandemie auch bei Politikern der Fall sein, die am politischen Aschermittwoch erscheinen. In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erzählt Wolfgang Krebs, wie zu Hause eine Bierzeltatmosphäre entstehen kann, warum Markus Söders Auftritt an diesem Mittwoch Auskunft über seine Ambitionen für die Kanzlei geben kann und welche …
Berlin. Kannst du ohne Publikum lustig sein? Der Kabarettist Wolfgang Krebs hat damit keine Probleme. Am Aschermittwoch erscheint er in der Comiko Fürth und verkörpert unter anderem den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Währenddessen sitzen die Zuschauer in ihren Wohnzimmern und verfolgen seine Aufführung per Live-Stream. In diesem Jahr wird es wegen der Koronapandemie auch bei Politikern der Fall sein, die am politischen Aschermittwoch erscheinen. In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erzählt Wolfgang Krebs, wie zu Hause eine Bierzeltatmosphäre entstehen kann, warum Markus Söders Auftritt an diesem Mittwoch Auskunft über seine Ambitionen für die Kanzlei geben kann und welche … (Symbolbild/NAG)

Berlin. Kannst du ohne Publikum lustig sein? Der Kabarettist Wolfgang Krebs hat damit keine Probleme. Am Aschermittwoch erscheint er in der Comiko Fürth und verkörpert unter anderem den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Währenddessen sitzen die Zuschauer in ihren Wohnzimmern und verfolgen seine Aufführung per Live-Stream.

In diesem Jahr wird es wegen der Koronapandemie auch bei Politikern der Fall sein, die am politischen Aschermittwoch erscheinen. In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erzählt Wolfgang Krebs, wie zu Hause eine Bierzeltatmosphäre entstehen kann, warum Markus Söders Auftritt an diesem Mittwoch Auskunft über seine Ambitionen für die Kanzlei geben kann und welche Politiker diesbezüglich nicht zu humorvoll sein sollten Tag sollte sein.

Herr Krebs, der politische Aschermittwoch findet dieses Jahr ohne Publikum oder Bierzeltatmosphäre statt. Verringert das Ihre Erwartungen an den politischen Austausch?

Nicht wirklich. Ich habe jahrelang vor 2500 Leuten in den politischen Gillamoos in Abensberg gesprochen, und wenn sie alle schreien und jubeln, ist das natürlich mega-moderat. Aber wir waren uns alle einig, dass es jetzt nicht so sein wird. Und ich denke, das Publikum ist mittlerweile daran gewöhnt. Sie reagieren dann auf Social Media. Wenn ich im Fernsehen auftrete, gibt es auch keine Reaktion des Publikums. Ich finde das nicht schlecht.

Welche Politiker werden ihre Tipps ohne Publikum besonders gut ausdrücken?

Politiker sind meistens sehr große Rhetoriker und sehr oft, wenn nicht jedes Wort auf der Goldbilanz steht, besonders diejenigen, die extrem humorvoll sind. Katharina Schulze ist eine sehr humorvolle Rednerin und kann sehr gut verteilen. Sie strahlt eine unglaubliche Lebensfreude aus und kann mit ihrem Sinn für Humor durchaus überzeugen. Hubert Aiwanger ist auch ein beredter, sehr lustiger Redner.

Kann Markus Söder lustig sein?

Ich habe bereits mehrere Reden von Markus Söder gesehen, die äußerst lustig waren. Er ist ein hervorragendes Beispiel für einen sehr humorvollen Politiker – ich weiß nicht, ob das jeder hören möchte. Und er kann sich sogar über sich lustig machen. Das ist sehr wichtig: dass Sie nicht nur mit anderen umgehen. Im Moment denke ich, dass er einen anderen Ton wählen muss. Die Zeit ist möglicherweise nicht für eine humorvolle Rede. Er könnte dieses Jahr vorsichtig sein.

Wird er die Kanzlei dieses Jahr wegen möglicher Ambitionen zurückhalten?

Mit einer humorvollen Rede bringt er sich eher in ein Gespräch für die Kanzlei, als wenn er eine sehr ernsthafte Rede hält. Denn dann wäre er wie immer. Ich denke, wenn er versucht, etwas Glückliches zu tun, demonstriert er seine Ambitionen für die Kanzlei.

Und welche Politiker werden es schwer haben?

Wenn Julia Klöckner irgendwo reden will, ist es immer schwierig. Und jetzt hat sie die ramponierten Bauern auf der Wange. All das Glück nützt nichts, es ist wichtig, professionelle Kompetenz zu haben. Es ist auch schwierig, eine humorvolle Rede mit dem Verteidigungsminister zu halten. Annegret Kramp-Karrenbauer hat oft genug bewiesen, dass sie viel Humor hat. Herr Altmaier kommt nicht in Frage. Er kann viel lachen, sollte aber zuerst die im Oktober versprochene Novemberhilfe bezahlen. Da er der Zeit nachläuft, feiert er jetzt wahrscheinlich nur Weihnachten und nicht Karneval.

Was ist der beste Weg, um zu Hause in ein Bierzelt und Aschermittwochsstimmung auf dem Sofa zu kommen?

Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch. Besonders in Bayern, das sehr christlich ist. Und Fastenzeit bedeutet, dass Sie auch Fastenbier trinken können. Hier in Bayern ist das starkes Bier. Sie brechen das Fasten nicht mit Flüssigkeiten. Absolut praktisch. Ich empfehle jedem, der ein Problem damit hat – oh, das ist schwierig. Ein Fastengetränk hilft wirklich.

Haben Sie als Bühnenkünstler nach den Korona-Resolutionen von Bund und Ländern am vergangenen Mittwoch aufgehört zu lachen?

Jede Lockerung führt uns von den Zahlen weg, die wir brauchen. Und dann dürfen wir nicht mehr lange auftreten. Nur weil ich als Kabarettist meinen Hut gegen die Herrscher habe, möchte ich nicht, dass das zu einem Reflex wird. Man muss auch zugeben können, wenn eine Regierung etwas gut macht. In Bayern haben wir viel für die Kunst- und Kulturszene erreicht. Am Anfang hat die Politik geschlafen, aber jetzt zahlen auch die Leute, und ich denke, das ist gerechtfertigt. Aber vielleicht haben wir Künstler in Bayern etwas mehr Glück als im Rest Deutschlands.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen