Kranzniederlegung am Gedenktag 2020 - Stadt Leipzig

Auch wenn am 15. November 2020 aufgrund der Koronapandemie auf dem südlichen Leipziger Friedhof kein öffentliches Gedenken stattfand, wurden die Toten in Erinnerung gerufen. Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning, Generalmajor Norbert Wagner, Kommandeur des Bundeswehr-Ausbildungskommandos, und Jens Lehmann, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtverwaltung der Deutschen Kriegsgräberkommission. V. nahm am Gedenken an die Toten teil. Auf die Gedenkfeier folgte eine Kranzniederlegung des Leipziger Stadtverbandes des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge eV im „Hain der Erinnerung“ im XXIX. Abteilung des Südfriedhofs. Der dortige Spenderbaum ist den deutschen Militär- und Zivilhelfern gewidmet, die bei Friedensmissionen im Ausland ums Leben gekommen sind. .
Auch wenn am 15. November 2020 aufgrund der Koronapandemie auf dem südlichen Leipziger Friedhof kein öffentliches Gedenken stattfand, wurden die Toten in Erinnerung gerufen. Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning, Generalmajor Norbert Wagner, Kommandeur des Bundeswehr-Ausbildungskommandos, und Jens Lehmann, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtverwaltung der Deutschen Kriegsgräberkommission. V. nahm am Gedenken an die Toten teil. Auf die Gedenkfeier folgte eine Kranzniederlegung des Leipziger Stadtverbandes des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge eV im „Hain der Erinnerung“ im XXIX. Abteilung des Südfriedhofs. Der dortige Spenderbaum ist den deutschen Militär- und Zivilhelfern gewidmet, die bei Friedensmissionen im Ausland ums Leben gekommen sind. . (Symbolbild/NAG)

Auch wenn am 15. November 2020 aufgrund der Koronapandemie auf dem südlichen Leipziger Friedhof kein öffentliches Gedenken stattfand, wurden die Toten in Erinnerung gerufen. Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning, Generalmajor Norbert Wagner, Kommandeur des Bundeswehr-Ausbildungskommandos, und Jens Lehmann, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtverwaltung der Deutschen Kriegsgräberkommission. V. nahm am Gedenken an die Toten teil. Auf die Gedenkfeier folgte eine Kranzniederlegung des Leipziger Stadtverbandes des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge eV im „Hain der Erinnerung“ im XXIX. Abteilung des Südfriedhofs. Der dortige Spenderbaum ist den deutschen Militär- und Zivilhelfern gewidmet, die bei Friedensmissionen im Ausland ums Leben gekommen sind.

.

Details
Quellen